Archiv

15.04.2025

Ohne Niederlage geht es in die Bezirksliga

Tischtennis-Damen des TuS Eintracht Hinte machen den Aufstieg perfekt

Im Herbst 2020 spielten die Tischtennis-Damen des TuS Hinte vorerst ihre letzte Saison, die dann auch noch der Pandemie geschuldet abgebrochen wurde. Bedingt durch Schwangerschaft, Umzug und Krankheit pausierte die Mannschaft bis zum Sommer letzten Jahres im Spielbetrieb. 

In der Bezirksklasse Emden/Leer griff die Mannschaft in dieser Saison neu an. 

Das 5er-Gespann mit Anne Thonicke, Doris Fischer, Marion Doolmann, Christa Leemhuis und Merle Stelzmann setzte sich nicht nur in der Hinrunde ohne Niederlage durch, auch in der Rückrunde wurden alle Spiele deutlich gewonnen. Anne Thonicke und Doris Fischer gaben sogar in den Einzelspielen keine Punkte ab. Mit Marion Doolmann konnte die Mannschaft auf ihre Stamm-Ersatzspielerin bauen, obwohl sie seit einigen Jahren gut 50 km von Hinte entfernt wohnt. Selbst ohne regelmäßiges Training ist ihre Bilanz mit 10:2 Siegen mehr als beachtlich. Christa Leemhuis und Neuzugang Merle Stelzmann nutzen die Erfahrungen aus der Hinrunde und gaben in der Rückrunde insgesamt nur drei von 21 Spielen im Einzel ab.

In den Spielen gegen SV Potshausen II, die am Ende den 2. Platz belegen, mussten die TuS-Damen ihr Können maximal unter Beweis stellen. In der Hin- sowie auch in der Rückrunde gingen die Spiele mit jeweils 6:4 an die jetzigen Meisterinnen.

Das Mannschaftsziel ist erreicht. In der kommenden Saison greift die Damen-Mannschaft wieder, wie vor ihrer Pause, in der Bezirksliga an. 

Das Foto (1) zeigt die Tischtennis Damen-Mannschaft des TuS Eintracht Hinte nach dem letzten Saisonspiel mit v.l.n.r. Doris Fischer, Merle Stelzmann, Christa Leemhuis, Anne Thonicke und Hans-Dieter Klaaßen (Mitte) vom TuS-Vorstand, der den Damen mit einem Fan-Schal zum Aufstieg gratulierte.

Foto (2) zeigt Stamm-Ersatzspielerin Marion Doolmann. Die Mannschaft kann jederzeit auf sie zählen.

14.04.2025

Tischtennis: Jubel zur erreichten Meisterschaft bei der 3.Herren des TuS Eintracht Hinte

Die 3. Herrenmannschaft von TuS Eintracht Hinte hat im Tischtennis ungeschlagen die Meisterschaft in der Kreisklasse A Emden gesichert. Mit diesem Erfolg haben sie den Aufstieg in die Kreisliga Emden erreicht.

An dem Erfolg beteiligt waren Torsten Melles (28:0 ), Norbert Greiser (21:4 ), Anne Thonicke (10:3) und Doris Fischer (7:3). Auch zum Einsatz kamen die Jugendspieler Philipp Hardy (2:3), David Hardy (3:0) und Philipp Sporre (2:2). Ebenfalls zum Einsatz kamen Adelbert Melles (5:3), Almuth Melles (1:3) Merle Stelzmann (0:2).

 

26.03.2025

Abschlussbericht für die Volleyballsaison 2024/2025

Unsere erste Damenmannschaft hat am letzten Spieltag leider einen Punkt abgegeben und damit die Meisterschaft verpasst. Durch die Absage von Veenhusen/Warsingsfehn hat sie doch noch den Aufstieg in die Bezirksliga Oldenburg/Ostfriesland geschafft."

Die Mannschaft stand die ganze Saison über immer mit oben in der Tabelle, was vor Beginn der Saison nicht zu erwarten war.

Insgesamt war diese Leistung geprägt durch ein gutes Zusammenspiel von erfahrenen Spielerinnen und unserem jungen Nachwuchs. Diese Zusammensetzung funktionierte hervorragend, wie das Ergebnis am Ende der Saison zeigt.

 

Es spielten:

v.o.l.: Nicole Pommer-Karp, Nicole Dörper, Martje Alberts-Tammena, Emma Senz, Lea Schmitz, Denita Halimi, Mia Sophie Janssen

unten: Maya Kleinbaum, Lenja Eeten, Amilia Tammen Patrizia Bontjer

Es fehlen Jana Iken und Amina Pecanin, die leider verletzungsbedingt nicht dabei sein konnten. Beiden Spielerinnen wünschen wir gute Besserung.

 

Jugendmannschaften

Auch unsere beiden U18-Mannschaften spielten sehr erfolgreich in der Jugendliga Ostfriesland. Die U18 I belegte den zweiten Platz mit nur 2 Punkten Unterschied zum Tabellenersten, die U18 II belegte einen sehr guten vierten Platz. 

Alle Spieler/innen der Jugendmannschaften spielten in der abgelaufenen Saison ebenfalls in der ersten und zweiten Mannschaft.

25.03.2025

Volleyball-Mixed-Team des TuS Hinte ist Staffelsieger

Die junge Volleyballmannschaft, bestehend aus Spieler/innen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren, sicherte sich in einem packenden Spiel mit einem 3:1-Sieg gegen SV Stapelmoor den Titel des Staffelsiegers. Damit stellt das Team eine beeindruckende Leistung mit 12 Siegen in 12 Spielen und ein Vorsprung von 6 Punkten in der Tabelle auf.

Trotz einer kleinen Schwächephase im zweiten Satz triumphierte das Team mit einem starken 3:1 und bewies einmal mehr seinen außergewöhnlichen Teamgeist. Eine starke Aufschlagserie brachte das Team früh mit 7:1 in Führung, sodass es seine spielerische Klasse souverän zum 25:21 ausspielen konnte. Im zweiten Satz kamen die Gegnerinnen mit beeindruckenden Aufschlägen zurück ins Spiel und sorgten dafür, dass die Mannschaft kurzzeitig unter Druck geriet und dieser mit 22:25 knapp verloren ging. Das Team des TuS Hinte ließ sich jedoch nicht entmutigen und fand im dritten und vierten Satz zu ihrer gewohnten Form zurück, was letztendlich den verdienten Sieg brachte. Das mutige Auftreten im letzten Satz (25:15), gepaart mit starken Aufschlägen und spektakulären Angriffsschlägen zeigte die Stärke und Entschlossenheit des Teams. „Es war ein hartes Spiel, aber die Mannschaft hat unglaubliche mentale Stärke gezeigt. Der Staffelsieg ist der verdiente Lohn für ihr Engagement und ihren Teamgeist.“, weiß Trainer Karl-Heinz Harms zu schätzen.

Aufgrund dieser großartigen Leistung krönt sich die Mannschaft zum Staffelsieger, auch wenn sie aufgrund ihrer Startbedingungen als Mixed-Mannschaft nicht offiziell Meister genannt werden kann. Die Leistung bleibt dennoch herausragend und verdient höchsten Respekt. Mit diesem Staffelsieg setzt die Mixed-Mannschaft des TuS Hinte ein Zeichen für Nachwuchsarbeit und Teamgeist im regionalen Volleyballsport.

 

Es spielten:

oben v.l.: Amilia Tammen, Emely Thaden, Amelie Janssen, Lea Schmitz, Emma Senz, Matthis Hinrichs, Mia Sophie Janssen,

vorn: Maya Kleinbaum, Hendrik Wirdeman, es fehlt Lenja Eeten

24.03.2025

Erfolgreiche Leistung bei den Ostfriesischen Meisterschaften Langstaffel

Am 23.03.2025 feierten wir einen großartigen Erfolg bei den Ostfriesischen Meisterschaften Langstaffel in Aurich: Unsere Athleten holten sich den 3. Platz bei den Jungs und den 5. Platz bei den Mädchen in der 3x800m-Staffel! Bestehend aus Mia, Marje und Sophia ging die Mädchenstaffel an den Start. Die Jungenstaffel bestand aus Jenke, Malte und Paul.

Besonders bemerkenswert: Beide Staffeln traten mit zwei jüngeren Athleten an, die eine Altersklasse höher liefen und trotzdem hervorragende Ergebnisse erzielten. Die zwei Teams haben sich mit Leidenschaft und Engagement in dieses spannende Rennen geworfen und beeindruckende Leistungen gezeigt. Ihr Kampfgeist hat den Zusammenhalt nochmal mehr gestärkt.

 

23.03.2025

Heimspiel der D-Jugend JSG Gemeine Hinte gegen JSG Berumerfehn

Am Samstag haben unsere Jungs das erste Spiel der Rückrunde gegen die JSG Berumerfehn mit einem klaren 3:0-Sieg für sich entschieden. 

 

Sie bestimmten das Spiel von Beginn an und gingen in der 15. Minute mit einem sehenswerten Eckballtor von Joris 1:0 in Führung. Bereits in der 21. Minute spielte Mike einen präzisen Eckball zu Fritz, der mit einem starken Schuss zum verdienten 2:0-Halbzeitstand erhöhte. 

 

Auch nach der Pause dominierten die Hinteraner Jungs das Spiel und arbeiteten sich mit einem gelungenen Spielaufbau und starkem Passspiel immer wieder gute Chancen heraus. In der 41. Minute sorgte Mike mit einem unhaltbaren Tor über den gegnerischen Torwart hinweg für den 3:0-Endstand.

 

Die Gegner der JSG Berumerfehn hatten während der gesamten Partie Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden und scheiterten an der starken Abwehr und an Schlussmann Noah, der das Tor mit beeindruckenden Paraden bis zum Abpfiff sauber hielt.

 

Unsere Jungs zeigten auf dem heimischen Kunstrasen eine tolle Leistung und jeder einzelne Spieler hat mit großem Einsatz zum hochverdienten 3:0-Sieg beigetragen.

 

Ein besonderer Dank geht an die Spieler aus Suurhusen, die uns aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfälle spontan ausgeholfen haben.

 

Nächste Woche geht es gegen FT 03 Emden, Anstoß ist um 11 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Hinte.

19.03.2025

Standing Ovation für Helmut Kohle

Marcel Müller ist neuer Vereinsvorsitzender des TuS Eintracht Hinte

Am Sonntag, 16. März 2025 um 10.30 Uhr fand im Sportheim des TuS Hinte eine bedeutende Mitgliederversammlung statt. Mit Helmut Kohle beendet ein langjähriges Vorstandsmitglied verdientermaßen seine Vorstandsarbeit, die er seit 1991, anfangs als 2. Vorsitzender und seit 1996 als gewählter Geschäftsführer, ehrenamtlich geleistet hat. Für seine Verdienste erntete er Standing Ovation von den rund 50 anwesenden Vereinsmitgliedern. 

Der vom Vorstand ausgearbeitete Wahlvorschlag wurde ohne Gegenstimmen angenommen. Damit ist Marcel Müller neuer erster Vorsitzender des TuS Eintracht Hinte. Er ist seit 1995 Vereinsmitglied und engagiert sich im Vorstand bereits seit 2017.  Mit Hermann Harken hat die Versammlung ein seit vielen Jahren engagiertes Vereinsmitglied zum 2. Vorsitzenden gewählt. Nach ihrer Zeit als Vorsitzende bekleidet Anne Thonicke jetzt das Amt der Geschäftsführung. Hans-Dieter Klaaßen (3. Vorsitzender) und Sandra Hiersemann (Schriftführerin) bleiben turnusmäßig im Amt. 

Alle folgenden Mitglieder im erweiterten Vorstand,

 

Badminton Wolfgang Henkelmann
Gymnastik Sylvia Bokker
Kinderturnen Barbara Golz
Fußballobmann Frank Bokker (vorher E-Darts)
Leichtathletik Enrico Zieker
Sportabzeichen Renate Kohle
Tischtennis Doris Fischer
Volleyball Karl-Heinz Harms
Boule Heinz-Ulrich Wiegers
E-Darts Mike Voss (vorher Fußballobmann)
Skat Armin Voss
Datenschutzbeauftragter/Webmaster Christian Klaaßen
Damengruppe Bärbel Igelmann
Sportplatzhelden Horst Hoffmann
Mitglieder EDV Hermann Harken
Jugendfußballobmann Stephan Henning
Vereinszeitung Wolfgang Henkelmann
Vertrauensperson Nora Dreyer
Finanzausschuss Helmut Kohle

wurden ohne Einwände gewählt. 

Neben den Vorstandswahlen standen u.a. Ehrungen, Satzungsänderungen und die Beitragsfestsetzung auf der Tagesordnung. 

Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen und Beitragsanpassungen wurden ohne Gegenstimmen von den Vereinsmitgliedern akzeptiert. 

Ab dem 01.07.2025 lauten die monatlichen Vereinsbeiträge, die zuletzt 2014 erhöht wurden:

Kinder/Jugendliche 7,50 €

Schüler/Studenten/Auszubildende 7,50 €

Erwachsene 10,00 €

Familien 21,00 €

Passive Mitglieder 5,00 €

Für den Vorstand ist es wichtig und es wurde auch noch einmal deutlich gesagt, dass eine Beitragsreduzierung bei finanzschwachen Familien auf Antrag möglich ist. Niemand soll aufgrund fehlender finanzieller Mittel ausgeschlossen werden.

Für langjährige ehrenamtliche Vorstandstätigkeit wurde Marcel Müller mit dem Ehrenamtszertifikat des Landessportbund (LSB) Niedersachsen geehrt. Hans-Dieter Klaaßen erhielt für 10-jähriges Engagement als stellvertretender Vorsitzender die Bronzene Ehrennadel des LSB Niedersachsen, ebenso Sandra Hiersemann, die seit 2014 als Schriftführerin im Verein fungiert. Die Goldene Ehrennadel des LSB Niedersachsen bekam Helmut Kohle für sein unermüdlichen Einsatz über 34 Jahre. Die Ehrungen wurden von Dennis Igelmann in seiner Funktion als Beirat für die Gemeinde Hinte im Kreissportbund Aurich durchgeführt.

 

Als Mitarbeiter des Jahres 2024 wurde Heinz-Ulrich „Ulli“ Wiegers ausgezeichnet. Im Sommer 2021 wurde die Boule-Abteilung gegründet. Zunächst wurde in Haskamp auf dem Kirchengelände gespielt, später dann auf dem Sportplatz (Kugelstoßanlage) am Bleskeweg. In den letzten Monaten konnte, bedingt durch die Sportplatzsanierung, die Abteilung nach Groß Midlum ausweichen. Sie sind aber nun froh wieder in Hinte spielen und trainieren zu können. Trainieren, ja. Seit einiger Zeit haben gibt es eine Spielgemeinschaft mit FT Groß Midlum, die am Spielbetrieb teilnehmen.

„Ihm gelingt es immer wieder neue Spieler/innen motivierend einzubinden und die erfahrenen Spieler/innen lassen sich darauf ein. Und es herrscht eigentlich immer eine Stimmung, die eine Kombination von Spielfreude und Ehrgeiz ist. Hinterher, nach dem Training, gehen alle mit dem Gefühl nach Hause, eine tolle Zeit gehabt zu haben.“, begründete der Vorstand seine Nominierung.

 

Das Foto (1) zeigt den aktuellen Vorstand mit Hans-Dieter Klaaßen (3. Vorsitzender), Geschäftsführerin Anne Thonicke, Vereinsvorsitzender Marcel Müller, Schriftführerin Sandra Hiersemann und Hermann Harken (2. Vorsitzender)

Das Foto (2) zeigt den ehemaligen Geschäftsführer Helmut Kohle (Mitte) mit dem aktuellen Vorstand.

Das Foto (3) zeigt die vom Landessportbund Niedersachsen, vertreten durch (r.) Dennis Igelmann (KSB Aurich, Beirat Hinte) Helmut Kohle, Marcel Müller, Sandra Hiersemann und Hans-Dieter Klaaßen.

 

Das Foto (4) zeigt Ulli Wiegers, Mitarbeiter des Jahres 2024.

18.03.2025

Superheld statt Sportklamotte - Karneval beim Kinderturnen

Am 25.02. und 04.03. wurde auch beim Kinderturnen Karneval gebührend gefeiert. Die jungen Athleten konnten sich nicht nur durch den Sport, sondern auch mit ihren Kostümen richtig austoben. Durch die Turnhalle rannten Prinzessinnen und Drachen, Ironman und der Hulk kletterten zusammen über Bänke und Meerjungfrauen übten Vorwärtsrolle. Zwischendurch kam ein Rock oder Cape in den Weg, aber durch solche kleinen Hindernisse ließen sich die Kinder noch lange nicht aufhalten und turnten tapfer weiter. Unter der Leitung von Barbara Golz wurden Spiele gespielt und am Ende der Stunde gab es zur Freude der Kinder einmal Getränke und beim nächsten Mal Süßes spendiert.

 

 

 

 

Das Kinderturnen findet jeden Dienstag in der Grundschulturnhalle in Hinte für Kinder ab 3 Jahre von 15:30 – 16:30 Uhr und für Kinder ab 5 Jahre von 16:30 – 17:30 Uhr statt. 

18.03.2025

Bericht der Volleyballabteilung TuS Hinte

1.Damen holen wichtige Punkte am letzten Spieltag

Der letzte Spieltag in der Bezirksklasse Ostfriesland ist absolviert und das Team des TuS Hinte hatte die letzten beiden Heimspiele der Saison 2024/2025 in Georgsheil. Bedingt durch die Sanierung der Dreifachturnhalle in Hinte wurde dem TuS Hinte dankenswerterweise von der Gemeinde Südbrookmerland für die Saison die Sporthalle in Georgsheil als Heimspielhalle zur Verfügung gestellt. Die Grundschulsporthallen in der Gemeinde Hinte sind für Spiele in der Bezirksklasse für den Wettkampf nicht zugelassen.

Die letzten Gegner waren zunächst der MTV Wittmund, der sich sehr spielstark zeigte.

Die ersten beiden Sätze musste das junge Team des TuS Hinte mit 14:25 und 18:25 verloren geben.

Dann ging ein Ruck durch die Mannschaft, denn sie wollte keinesfalls verlieren.

Alle Kräfte wurden mobilisiert und das Ergebnis war in den nächsten Sätzen mehr als eindeutig:

25:17, 25:21 und im Tiebreak 15:9. Leider musste die Mannschaft einen Punkt an den MTV Wittmund abgeben, der für das Erreichen der Meisterschaft wichtig werden könnte.

 

In der Pause vor dem zweiten Spiel gegen die Emder Volleys kam Celine Bakovic als Vertreterin der Spedition Weets. Sie überreichte offiziell als Sponsor neue Trikots für die erfolgreiche TuS-Damenmannschaft, die sich freudig dafür bedankten.

 

Im zweiten Spiel ging es gegen die Damen der Emder Volleys. Die Mannschaft musste sich zunächst auf die Spielweise der Emderinnen einstellen, bevor dann locker in 3 Sätzen das Spiel mit einem 25:19, 25:22 und 25:15 gewonnen wurde. Im letzten Satz konnten sogar die jüngsten Neulinge im Alter von 12 – 16 Jahren ihr Können mit Bravour zeigen.

 

 

Stehend v.l.

Celine Bakovic (Spedition Weets), Nicole Pommer-Karp, Nicole Dörper, Martje Alberts-Tammena, Emma Senz, Lea Schmitz, Denita Halimi, Mia-Sopie Janssen, Trainer Karl-Heinz Harms

 

Unten sitzend: Maya Kleinbaum, Lenja Eeten, Amilia Tammen, Patrizia Bontjer, Anna Lübbers

11.03.2025

TuS Hinte-Nachwuchs auch in Bremen stark

Am vergangenen Sonntag, 9. März 2025, war der TuS Eintracht Hinte beim Hansa-Hallensportfest unter der Südtribüne des Weserstadions in Bremen vertreten. Mit starken Leistungen zeigten Paul Saueressig und Georgina Könnecke, dass sie auch im Bremer Raum zu den besten Nachwuchsathleten gehören.

Paul Saueressig trat im 50-Meter-Sprint sowie im Weitsprung an und konnte dabei gleich zwei persönliche Bestleistungen aufstellen. Über die Sprintstrecke erreichte er mit 8,75 Sekunden einen starken 5. Platz, ebenso wie im Weitsprung, wo er mit 3,60 Metern seine bisher beste Wettkampf-Weite erzielte.

Georgina Könnecke startete über die 60 Meter und erreichte mit einer persönlichen Bestleistung von 8,93 Sekunden den 5. Platz. Allerdings machten ihr nach dem Vorlauf zunehmende Fußprobleme zu schaffen, sodass sie den Wettkampf vorzeitig abbrechen musste.

Begleitet wurden die jungen Athleten von Trainerin Nora Dreyer, die mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden war:

"Paul und Georgina haben sich super geschlagen. Beide haben gezeigt was in ihnen steckt und konnten mit Bestleistungen glänzen. Schade, dass Georgina den Wettkampf nicht beenden konnte, aber Gesundheit geht vor. Wir sind sehr stolz auf die beide!"

Mit insgesamt drei 5. Plätzen bewiesen die jungen TuS-Athleten ihre Klasse und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung auf überregionalem Parkett.

10.03.2025

Dem TuS Hinte stehen Vorstandsveränderungen bevor

Der Verein lädt am kommenden Sonntag zur Mitgliederversammlung ein

Mit Helmut Kohle beendet ein langjähriges Vorstandsmitglied verdientermaßen seine Vorstandsarbeit, die er seit 1991, anfangs als 2. Vorsitzender und seit 1996 als gewählter Geschäftsführer, ehrenamtlich leistet. Für die am Sonntag, 16. März 2025 um 10.30 Uhr im Sportheim des TuS Hinte stattfindende Mitgliederversammlung ist ein Wahlvorschlag ausgearbeitet. Anne Thonicke gibt den Vorsitz ab und möchte die Geschäftsführerfunktion übernehmen, der aktuell 2. Vorsitzende Marcel Müller kandidiert für den Vorsitz, Hans-Dieter Klaaßen (3. Vorsitzender) und Sandra Hiersemann (Schriftführerin) bleiben im Amt. Mit Hermann Harken wurde ein engagiertes Vereinsmitglied gefunden, welches für das Amt des zweiten Vorsitzenden zur Verfügung stünde. Sollte es weitere engagierte Mitglieder für die Vorstandstätigkeit geben, können diese natürlich für eine Wahl vorgeschlagen werden.

 

Neben den Vorstandswahlen stehen u.a. Ehrungen, Satzungsänderungen und die Beitragsfestsetzung auf der Tagesordnung. Die allgemeinen Kostensteigerungen, die man auch im privaten Bereich deutlich merken kann, machen sich auch im Vereinsalltag bemerkbar. Auch der Landessportbund Niedersachsen und diverse Fachverbände haben ihre Beiträge erhöht, um der Gesamtaufgabe weiterhin Herr sein zu können. Der Vorstand freut sich, dass die Vereinsbeiträge erst in diesem Jahr wieder angepasst werden müssen, da es 2014 die letzte Beitragserhöhung gab. Der Vereinsvorstand wird eine monatliche Erhöhung bei Kindern/Jugendlichen/Schülern, Auszubildene und Studenten um 1 Euro, bei Erwachsenen um 2 Euro und bei Familien um 3 Euro ab dem 01.07.2025 der Versammlung vorschlagen.                                                                                                     

 

Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen sollen u.a. die Möglichkeiten schaffen Aufwandsentschädigungen an Vereinsfunktionäre zahlen zu können, die überdurchschnittlichen Zeitaufwand betreiben. Der TuS Hinte ist mit 785 Mitgliedern (Stand 1.1.2025) der größte Verein in der Gemeinde Hinte und auf Platz 13 der mitgliederstärksten Vereine in gesamten Landkreis Aurich. In der Mitgliederversammlung werden wichtige zukunftsweisende Entscheidungen getroffen, so dass der Vereinsvorstand auf rege Beteiligung hofft.

 

Das Foto (2019) zeigt den aktuellen Vorstand, die seit vielen Jahren gemeinsam Gesamtverantwortung für den Verein tragen: Schriftführerin Sandra Hiersemann, Geschäftsführer Helmut Kohle, Vorsitzende Anne Thonicke, 3, Vorsitzender Hans-Dieter Klaaßen und 2. Vorsitzender Marcel Müller.

03.03.2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

03.03.2025

13.02.2025

Volleyball: Berichte zum Punktspielwochenende 08./09.02.25

Volleyball Jugendliga Ostfriesland U18 

 

Am Samstag, den 08.02.2025 absolvierte die U18 II des TuS Hinte in Bunde ihre Ligaspiele 8 und 9 gegen Bunde II und Nortmoor II. Beide Spiele wurden souverän gewonnen: Gegen Bunde 2:0 (25:10 und 25:9) und gegen SV Nortmoor 2:0 (25:15 und 25:6). Das bedeutet, sie belegen hinter der eigenen U18 I den dritten Tabellenplatz.  Eine bislang beachtenswerte Saisonleistung beider U18-Mannschaften des TuS Hinte.

Auf dem Foto v.l.: Matthis Hinrichs, Hendrik Wirdemann, Maya Kleinbaum, Lenja Eeten

1. Damen

 

Die erste Damenmannschaft des TuS Hinte konnte am gleichen Tag nachmittags in Holtland ihr Spiel mit einem 3:2 (14:25, 23:25, 25:22, 25:21, 15:5) gewinnen und übernahm damit die Tabellenführung. Die Meisterschaft wäre eine große Belohnung für das erfolgreiche Team.

Es spielten:

Auf dem Foto v.l.: Emma Senz, Lea Schmitz, Emely Peter, Djenita Halimi, Nicole Dörper, Lenja Eeten, Maya Kleinbaum, Patrizia Bontjer, es fehlt Nicole Pommer-Karp

2.  Mannschaft (Mixed)

 

Das Wochenende sollte dann mit zwei sehr erfolgreichen Spielen der 2. Volleyballmannschaft des TuS Hinte, die als Mixedteam an den Start geht, gekrönt werden.

Die jungen Spieler/innen waren zum Teil schon am Samstag in der Jugendliga und am Sonntag in der 1. Damen gestartet und mussten nun am Sonntag noch 2 Heimspiele bestreiten. Das Team musste dazu alle Kräfte und Konzentration einsetzen und das schafften sie bravourös.

Das erste Spiel gegen den MTV Aurich ging mit 3:0 (25:17, 25:16 und 25:18) an den TuS.

Im zweiten Spiel gegen die TG Wiesmoor zeigten sich zu Beginn leichte Konzentrationsschwächen in der Annahme und der Satz wurde mit 17:25 verloren. Der zweite und dritte Satz war schnell mit 25:13 und 25:11 gewonnen. Leider wurden die Lichtverhältnisse der Schulturnhalle durch die Sonneneinstrahlung der Fenster sehr schlecht, so dass der Ball oftmals nicht zu erkennen war. Dadurch gestaltete sich das Spielgeschehen sehr schwierig. Letztendlich konnte der Satz aber doch noch mit 25:21 nach Hause gebracht werden, und somit ein Sieg mit 3:1 Punkten.

Dieses Team, das ausschließlich aus Jugendlichen besteht, führt somit die Tabelle mit 9 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten an. 9 von 9 Spielen wurden gewonnen und lediglich 5 Sätze insgesamt abgegeben.

Team:

Auf dem Foto v.l.: Lea Schmitz, Matthis Hinrichs, Emely Peter, Emma Senz, Mia-Sophie Janssen

u.l. Hendrik Wirdemann, Lenja Eeten, Maya Kleinbaum

 

 

Die Jugendarbeit in der Volleyballabteilung des TuS Hinte zeigt sich wieder einmal mehr als erfolgreich.

13.02.2025

Laufkurs beim TuS Hinte

Das Foto zeigt Enrico Zieker.
Das Foto zeigt Enrico Zieker.

Der TuS Eintracht Hinte bietet wieder für alle Interessierten einen Laufkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger über 12 Wochen ab Montag, den 10.03.25 an. Die Kursteilnehmer treffen sich zweimal wöchentlich montags und donnerstags um jeweils 18.30 Uhr auf der Sportanlage Bleskeweg in Hinte. Ziel ist es am Ende des Kurses die 5 km Distanz zu schaffen. Nach dem Kurs besteht die Möglichkeit sich der Lauftreff Gruppe vom Verein anzuschließen. Verschiedene Laufevents können bei Interesse auch zusammen mit der Gruppe besucht werden. Der Kurs ist für Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen 25,00 Euro. Weitere Informationen erteilt Enrico Zieker unter Tel. 0171/7528215 oder unter info@tushinte.de.

 

 

08.02.2025

TuS Hinte überzeugt beim Auricher Crosslauf – Zwei zweite Plätze für den Nachwuchs

Beim diesjährigen Auricher Crosslauf war der TuS Hinte mit einer kleinen, aber erfolgreichen Delegation vertreten. Zwar gab es nur zwei Meldungen aus der Kinderleichtathletik, doch die beiden jungen Athletinnen lieferten eine starke Leistung ab.

Carolin Eilers und Silja van der Pütten stellten sich der anspruchsvollen 1500-Meter-Strecke und bewiesen Ausdauer sowie Kampfgeist. Carolin sicherte sich in der Altersklasse W8 den hervorragenden zweiten Platz, während Silja in der W9 ebenfalls als Zweite ins Ziel lief. Damit zeigten sie, dass der TuS Hinte auch mit einer kleinen Mannschaft ganz vorne mitlaufen kann.

„Wir sind stolz auf die beiden Mädchen. Sie haben sich super geschlagen und gezeigt, dass sich das Training auszahlt“, freut sich das Trainerteam des TuS Hinte.

01.02.2025

TuS Hinte erweitert Outdoorsport-Angebot

Der TuS Hinte lädt ab sofort jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00-11.00 Uhr alle Interessierten zum Nordic Walking ein, Treffpunkt ist das alte Feuerwehrhaus in Westerhusen. Mit den lizenzierten Übungsleitern Renate Kohle und Klaus-Dieter Mertins wird unter fachkundiger Anleitung eine Strecke von ca. 5km gelaufen, Anfänger/innen wählen eine kürzere Strecke. Für weitere Fragen stehen Renate Kohle (tel. 04925/2157) und Klaus-Dieter Mertins (mobil: 0176/53015440) zur Verfügung. 

27.01.2025

TuS Hinte richtet Nicolai Müller Winter-Cup 2025 aus

Der frühe Punktspielstart sorgt für Turnier im Kleinformat

Neben dem Gastgeber TuS Hinte nehmen Ostfriesia Moordorf, RSV Visquard und FT Groß Midlum an dem beliebten Vorbereitungsturnier teil. Jedes Jahr erhält der Hausherr immer viele Anfragen, die bis aus dem Leeraner Raum kommen. Das geschieht nicht ohne Grund, denn der TuS Hinte bietet den Teams ein „Rundum-sorglos-Paket“. Das Orga-Team sorgt für Schiedsrichter, Spielbälle, großräumige Sanitäranlagen und Umkleidekabinen, die mit Taktiktafeln ausgestattet sind und für die Halbzeitpause oder auch schon für das Spiel steht eine Kiste Wasser bereit. 

„Für den Winter-Cup planen wir eigentlich immer acht teilnehmenden Mannschaften ein, um möglichst vielen Teams eine gute Vorbereitung möglich zu machen. Das Finale des Winter-Cups wird dann immer am letzten Wochenende vor dem Punktspielstart bestritten. Da wir unsere erste Begegnung bereits am 15. Februar 2025 im Punktspielbetrieb haben, war die Terminfindung für den Winter-Cup schwierig. Aus diesem Grund haben wir uns in diesem Jahr für eine „abgespeckte“ Version entscheiden müssen“, bedauert TuS-Coach Matthias Voss. 

Am Mittwoch, 29.01.25 um 19.30 Uhr bestreiten Ostfriesia Moordorf und FT Groß Midlum somit bereits das erste Halbfinale auf dem Kunstrasenplatz am Bleskweg in Hinte. Einen Tag später, am Donnerstag, 30.01.25 um 19.30 Uhr wird dann das Halbfinale zwischen dem RSV Visquard und TuS Hinte entschieden. Das Spiel um Platz 3 wird am Samstag, 01.02.25 um 15.00 Uhr angepfiffen, bevor der Sieger des Nicolai Müller Winter-Cup 2025 ab 18.00 Uhr ermittelt wird.

„Trotz des verkürzten Turnierzeitraums bin ich sicher, dass es ein spannendes Turnier wird, das den teilnehmenden Teams eine optimale Vorbereitung bietet. Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt und alle Mannschaften im Anschluss verletzungsfrei einen guten Ball um viele Punkte bis zum Saisonende spielen können“, meint Fußball-Obmann Mike Voss.

Die 1. Herren Mannschaft des TuS Hinte befindet sich seit dem 11. Januar 2025 wieder in der Vorbereitung, die im Turnier natürlich einen Heimvorteil genießt, aber alle teilnehmenden Mannschaften spielen einen guten Fußball, so dass es spannend wird, wer am Ende als Sieger hervorgeht.

„In meiner Kindheit habe ich im TuS Hinte Sport getrieben. Es ist für mich eine Herzensangelegenheit Teil der Vereinsentwicklung zu sein und dazu gehört auch dieses besondere Turnier im winterlichen Format“, so der Hauptsponsor Nicolai Müller von der Württembergische Versicherung.

Der Verein hofft, dass alle Mannschaften personell gut aufgestellt sind und es keine Ausfälle gibt, denn das ehrenamtliche Helferteam des TuS Hinte steht, so dass einem reibungslosen Turnierverlauf nichts entgegenstehen kann.    

„Wir sind froh, dass wir mit Nicolai Müller von der Württembergische Versicherung wieder einen Partner an unserer Seite haben, der es uns ermöglicht den Winter-Cup zu spielen. Mit dem Ausfall des Neujahrsturnier, begingt durch die Sanierung der Dreifachturnhalle, gibt es ein großes finanzielles Defizit für die Fußball-Abteilung, so dass wir uns vor allem in diesem Jahr über zahlreiche Zuschauer freuen, für deren leibliches Wohl natürlich gesorgt ist“, so der 2. Vorsitzende Marcel Müller.

Neben einem großen Kalt- und Heißgetränkeangebot gibt es Herzhaftes vom Grill und Pommes, sowie Fischbrötchen von Fisch-Feinkost Klaassen aus Emden. Der Eintritt ist bei allen Spielen frei. 

 

Das Foto zeigt Hauptsponsor Nicolai Müller von der Württembergische Versicherung (Hinte) und TuS-Coach Matthias Voss.

27.01.2025

Sportplatzhelden des TuS Hinte motiviert für Projektarbeiten 2025

Die ehrenamtliche Arbeitsgruppe hat im Januar in regelmäßigen Treffen die Zeit investiert, um sich über die anstehenden Arbeiten auszutauschen und besprochen, welche Vorbereitungen und Anschaffungen es dazu bedarf. Neben den regelmäßigen Pflegearbeiten rund um die Sportanlage am Bleskeweg stehen bereits größere Projektarbeiten fest, die in der ersten Jahreshälfte umgesetzt werden sollen. Die Fertigstellung des Grillpavillon mit der Befestigung von Regenrinnen und kleineren praktischen Installationen für die Inneneinrichtung ist nur eine der bevorstehenden Aufgaben. Die Sportplatzhelden werden in Eigenregie ein Kassenhäuschen beim Eingang des Kunstrasenplatzes bauen und weitere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder auf dem Sportgelände installieren. Das vor wenigen Jahren angeschaffte Festzelt wird neben den Eingang zur Tartanbahn einen festen Platz bekommen, um es bei Veranstaltungen nicht immer auf- und abbauen zu müssen. Ein lang ersehnter Wunsch des Vereins soll in diesem Jahr mit Ballfangzäunen auf dem Rasenplatz ebenfalls durch die Sportplatzhelden in Erfüllung gehen. „Langfristig möchte man auch einen Sprecherturm errichten, aber eins nach dem anderen und so wie es zeitlich und finanziell passt“, meint Hans-Dieter Klaaßen, der neben seiner Vorstandstätigkeit auch dem Team der Sportplatzhelden-Gruppe angehört und die Hauptverantwortung für die Sportanlage trägt. „Nachdem der Verein uns im letzten Jahr mit Arbeitskleidung ausgestattet hat, freuen wir uns jetzt auch noch über Regenjacken, die Dank der Initiative von Sportplatzheld Gerhard Buß und durch die Unterstützung vom Salon Haardesign in Hinte angeschafft werden konnten“, weiß der Leiter der Sportplatzhelden-Gruppe Horst Hoffmann zu schätzen. 

 

Auf dem Foto, hintere Reihe v.l.n.r.: Hermann Harken, Martin Dirks, Gerhard Buß, Adi Hoogestraat, Helmut Weermann, Pit Ennulat, Robert Hoffmann; vorhere Reihe: Hans Bandy, Erich Scholz, Horst Hoffmann und Hans-Dieter Klaaßen. Es fehlen: Debelt Cramer, Thomas Voss und Nicole Süßmann

27.01.2025

TuS Hinte feiert Erfolge bei den Ostfriesischen Schüler Hallenmeisterschaften 2025

Am 11.01. glänzten die jungen Athleten des TuS Hinte bei den Ostfriesischen Schüler Hallenmeisterschaften 2025 mit beeindruckenden Leistungen. 

In der Altersklasse MK U12 sicherte sich die 4 x 50 Meter Staffel der Jungen einen hervorragenden 2. Platz. Die Silbermedaille holten Jenke Gastmann, Lasse Hampel, Paul Saueressig und Tjorben Wilken gemeinsam mit einer starken Teamleistung.

Lasse Hampel stellte zudem seine Vielseitigkeit unter Beweis: Neben der Silbermedaille in der Staffel erlief er sich im 60-Meter-Lauf mit einer Zeit von 10,03 Sekunden eine weitere Silbermedaille. Zusätzlich erkämpfte er sich im Hochsprung einen verdienten 3. Platz.

Auch Georgina Könnecke beeindruckte mit ihrem Kampfgeist. Trotz einer Verletzung lief sie im 800-Meter-Lauf auf den 2. Platz und wurde mit einer Silbermedaille belohnt.

Alle teilnehmenden Athleten haben ihr Bestes gegeben und der Verein ist stolz mit so vielen Kindern an diesem Wettkampf teilgenommen zu haben.

18.01.2025

Beim TuS Hinte werden die Karten neu gemischt

er Verein lädt alle Mitglieder ab 16 Jahre zur Zukunftswerkstatt ein

In diesem Jahr wird es Veränderungen im Vorstand des TuS Eintracht Hinte geben. Mit Helmut Kohle beendet ein langjähriges Vorstandsmitglied verdientermaßen seine Vorstandsarbeit, die er seit 1991 ehrenamtlich leistet. Die Geschäftsführertätigkeit im größten Verein der Gemeinde Hinte ist sehr umfassend und zeitintensiv.

Für die am 16. März 2025 geplante Mitgliederversammlung ist bereits ein Wahlvorschlag ausgearbeitet. Anne Thonicke möchte ab März die Geschäftsführerfunktion übernehmen, der aktuell 2. Vorsitzende Marcel Müller kandidiert für den Vorsitz, Hans-Dieter Klaaßen (3. Vorsitzender) und Sandra Hiersemann (Schriftführerin) bleiben im Amt. Mit Hermann Harken wurde ein engagiertes Vereinsmitglied gefunden, welches für das Amt des zweiten Vorsitzenden zur Verfügung stünde. Sollte es weitere engagierte Mitglieder für die Vorstandstätigkeit geben, können diese natürlich gerne für eine Wahl vorgeschlagen werden.

Die Vorstandsvorschlagsliste ist aber nicht das Einzige, was der Vorstand in den letzten Monaten akribisch besprochen hat. In mehreren Sitzungen wurde ein Organigramm erstellt, um die diversen Aufgaben und Arbeiten rund um die Vereinsarbeit darzustellen. Zu jedem Bereich wurden bzw. werden derzeit genaue Aufgabenbeschreibungen erfasst, um auch nach außen darstellen zu können, welches Mitglied für welche Aufgaben zuständig ist. Festgestellt wurde, dass einige Engagierte zu viele Aufgaben meistern und andere Positionen noch besetzt werden müssten, damit die Bedürfnisse befriedigt sind. Aus diesem Grund lädt der Verein alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahre zu einer Zukunftswerkstatt am Freitag, 31. Januar 2025 von 16 bis 18 Uhr in das Sportheim ein. Eine Teilnahme verpflichtet nicht zur Übernahme von Aufgaben. Ideen und Anregungen sind genauso willkommen, wie mögliches einmaliges oder dauerhaftes Engagement. Im Anschluss wird es einen kleinen Imbiss geben, um Gelegenheit zu bieten, dass sich die Mitglieder näher kennenlernen können. Aus organisatorischen Gründen bittet der Verein um Anmeldung bis zum 28.01.25 über ein Abstimmungsportal, welches auf der Vereinshomepage zu finden ist. Im Nachgang an die Zukunftswerkstatt wird es weitere Treffen von Arbeitsgruppen der verschiedenen Bereiche geben, um sich ausführlicher mit den unterschiedlichen Thematiken beschäftigen zu können. "Auch wenn wir durch unsere Zukunftswerkstatt nur eine neue engagierte Person für den Verein finden, wird sich der Nachmittag gelohnt haben ", ist sich der Gesamtvorstand einig.

Auf dem Foto ist Freiwilligenmanager Hermann Harken mit der Vorstandsvorsitzenden Anne Thonicke. Seit dem 1. August 2024 fungiert Harken als Freiwilligenmanager für ein Jahr im TuS Hinte auf Minijob-Basis. Diese Stelle konnte dank der Unterstützung durch den Landessportbund Niedersachsen mit einer 80%igen Förderung möglich gemacht werden. Die Zukunftswerkstatt ist eine der Schwerpunkte seiner Arbeit, um den Verein zukunftssicher aufzustellen. 

Für eine Anmeldung entweder den QR Code scannen oder hier klicken.

17.01.2025

Boule: Triplette der SG Hinte /Groß Midlum erfolgreich in Oldenburg

Das Team der SG (von links: Ulli Wiegers, Thomas Teichfischer, Pit Ennulat)
Das Team der SG (von links: Ulli Wiegers, Thomas Teichfischer, Pit Ennulat)

Am 11.1.2025 fand bei winterlichem Wetter auf der Anlage der „Oldenbouler“ im Otterweg zum dritten Mal das 3 Könige Turnier statt. Das Turnier zeichnet sich nicht nur durch Spielqualität aus, sondern auch durch die besondere Atmosphäre, die durch das winterliche Wetter und einer Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und freundschaftlichem Miteinander geprägt ist.

Auf anfangs komplett vereisten Bahnen mit sehr unterschiedlichen Oberflächen kämpften 48 Dreiermannschaften (Tripletten) unter schwierigen Bedingungen um Königswürden. Es waren jeweils 4 Spiele mit Zeitbegrenzung zu bestreiten.

 

 

Die SG Groß Midlum / Hinte erreichte mit 3 gewonnenen und 1 verlorenen Spiel Rang 10 von 48.

 

Unter Berücksichtigung, dass auch Spieler*innen der Bundes- und Landesliga dabei waren, ein achtbares Ergebnis!

09.01.2025

TuS Hinte stärkt den Schutz und die Rechte der Kinder

Nora Dreyer vom Vorstand zur Vertrauensperson ernannt

Anne Thonicke (l.) mit Nora Dreyer (r.), Vertrauensperson und Ansprechpartnerin der Gewaltprävention im TuS Hinte, die das vereinseigene Schutzkonzept in den Händen halten
Anne Thonicke (l.) mit Nora Dreyer (r.), Vertrauensperson und Ansprechpartnerin der Gewaltprävention im TuS Hinte, die das vereinseigene Schutzkonzept in den Händen halten

„Gewalt im Sport ist ein großes Thema, vor dem auch wir als Verein nicht geschützt sind. Als Teil unserer Verantwortung für das Wohl aller Mitglieder, insbesondere der Jugendlichen und Kinder, haben wir uns entschlossen, aktiv gegen jede Form von Gewalt im Sport vorzugehen und uns für die Rechte von Kindern stark zu machen. Dank der Initiative von Nora Dreyer, einer engagierten Leichtathletiktrainerin des Vereins, machen wir nun einen entscheidenden Schritt in diese Richtung und stellen Kinderrechte und ein sicheres Umfeld für alle Sportlerinnen und Sportler in den Mittelpunkt unserer Arbeit“, kündigt der Vorstand des TuS Hinte an.

Nora Dreyer hat gemeinsam mit dem Vorstand einen umfassenden Verhaltenskodex für alle Mitglieder entwickelt, der klare Leitlinien für respektvolles Verhalten und den verantwortungsvollen Umgang miteinander im Verein festlegt. Dieser Kodex wird künftig von jedem neuen Mitglied im Verein unterzeichnet. Damit stellt die Eintracht sicher, dass alle Mitglieder – von den Jüngsten bis hin zu den Erwachsenen – die gleiche Verantwortung und Respekt gegenüber den Grundprinzipien des Vereins tragen. Zudem müssen neue Sportgruppen-Leiter/innen zukünftig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen, um sich im Verein engagieren zu können.

„Die Idee von Nora Dreyer, ein umfassendes Schutzkonzept zu erarbeiten, fanden wir als Vorstand von Anfang an großartig“, erklärt Vorstandsvorsitzende Anne Thonicke. „In Anbetracht der Größe unseres Vereins und der Notwendigkeit, im Falle eines Falles schnell und handlungsfähig zu sein, haben wir einstimmig ein klares JA zu dem Schutzkonzept gegeben, das Nora ausgearbeitet hat.“

Die Grundlage dieses Konzeptes ist die Qualifizierung von Nora Dreyer zur innerbetrieblichen Präventionsfachkraft, die Anfang 2024 stattfand. Dreyer beschäftigte sich intensiv mit wichtigen Themen wie der Prävention von sexualisierter Gewalt, dem verantwortungsvollen Umgang mit Macht und Autorität und den Maßnahmen, die im Ernstfall zu ergreifen sind. Ab dem 1. Januar 2025 tritt das umfassende Schutzkonzept in Kraft und Dreyer wird als feste Ansprechpartnerin und Vertrauensperson im Verein fungieren und steht allen Mitgliedern bei Fragen rund um die Gewaltprävention und den Kinderschutz zur Verfügung. Auf der Internetseite des Vereins wurde dazu ein Bereich zur Gewaltprävention integriert, wo Kontaktmöglichkeiten und auch der Verhaltenskodex zu finden sind.

„Wir wollen nicht nur reagieren, sondern auch aktiv handeln und Kinderrechte nachhaltig in den Alltag des Vereins integrieren. Diese Maßnahmen sind keine einmaligen Aktionen, sondern ein langfristiger Prozess. Wir setzen uns für die Rechte unserer Mitglieder, vor allem aber unserer Kinder ein und werden dies auch in Zukunft leben“, so der Vorstand weiter.

Ein besonderes Highlight dieser Initiative wird das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Sportfest am Samstag, den 20. September 2025 sein, dass der TuS Hinte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern veranstalten wird. Sport und Kinderrechte miteinander verbinden und so ein starkes Zeichen für den Kinderschutz setzen ist Ziel des Festes, welches anlässlich des Weltkindertags stattfindet. Alle Sport- und Kinderrechtebegeisterten sind herzlich willkommen daran teilzunehmen. Weitere Informationen zur Veranstaltung werden demnächst veröffentlicht.

Mit diesen Maßnahmen und dem geplanten Event zeigt der TuS Hinte einmal mehr, wie wichtig der Schutz der Kinder und Jugendlichen ist. "Wir sind stolz darauf, als Verein ein sicheres und vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder – besonders unsere Jüngsten – noch wohler und geschützter fühlen können", so der Vorstand abschließend.

 

08.01.2025

Glasfaser-Spendenaktion

Das Glasfaser-Angebot ist überall in unserer Gemeinde durch viele Werbemaßnahmen sichtbar.

Nun können wir, als Verein, auch davon profitieren. 

Mit jedem abgeschlossenen Vertrag bekommt der TuS Hinte 35 € als Spende, sofern unsere Mitglieder die Vertriebskennziffer "1910", also unser Gründungsjahr, angeben.

Wenn sich unsere Mitglieder also sowieso für einen Internetvertrag entscheiden, vergesst nicht die Vertriebskennziffer anzugeben. Vielen Dank 😊.

04.01.2025

Fabian Weermann ergänzt Leichtathletik-Trainerteam

TuS Hinte freut sich über aktive Unterstützung vom Spitzenathleten

Das Foto zeigt Fabian Weermann und Georgina Könnecke
Das Foto zeigt Fabian Weermann und Georgina Könnecke

Der TuS Hinte blickt auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück und startet mit zweierlei Erfolgen in das neue Jahr. 

2025 könnte nicht besser starten, denn mit Fabian Weermann gewinnt der TuS Hinte nicht nur einen neuen Trainer für die Nachwuchsarbeit in der Leichtathletik-Abteilung, auch sportlich gesehen kommt ein Leistungsträger hinzu. Weermann, der bei der Ostfriesischen Sieben (regionale Laufserie) in der Gesamtwertung der Männer den 2. Platz belegt hat, verstärkt ab Januar 2025 das Trainerteam und bringt dabei nicht nur seine Erfahrung als Spitzenathlet mit, sondern auch die Motivation, die jungen Athletinnen und Athleten auf die nächste Stufe zu heben.

Doch nicht nur Fabian Weermann überzeugte: Auch Georgina Könnecke, die seit diesem Jahr als Athletin für den TuS Hinte startet, erreichte einen bemerkenswerten 2. Platz in der weiblichen Jugendwertung der Ostfriesischen Sieben. Die beeindruckenden Leistungen beider zeigen welch großes Talent in ihnen steckt und mit welch einer Leidenschaft sie sich durch jeden Lauf gekämpft haben.

Der Verein gratuliert herzlich zu den herausragenden Ergebnissen und freut sich, diese Erfolge gemeinsam mit dem Trainerteam und den Athleten des TuS Hinte zu feiern. Mit Zuversicht blickt man jetzt auf die kommenden Herausforderungen und Ziele im Jahr 2025.

04.01.2025

Karl-Hermann Wies gewinnt den „Epi Voss Gedächtnispokal“

Skatsaison 2024 beim TuS Hinte mit Jahressieger Günther Buchholz beendet

v.l.n.r.: Jahressieger Günther Buchholz, Helmut Janssen (2. Platz), Karl Müller (3. Platz) und den stellv. Abteilungsleiter Jens Schulze
v.l.n.r.: Jahressieger Günther Buchholz, Helmut Janssen (2. Platz), Karl Müller (3. Platz) und den stellv. Abteilungsleiter Jens Schulze

Der TuS Hinte hat unter der Leitung von Armin Voss und Jens Schulze die Skat-Saison mit dem „Epi Voss Gedächtnisspiel“ im Dezember 2024 beendet. Viele Teilnehmer aus Hinte und Umgebung nahmen an der Abschlussveranstaltung teil. Karl-Hermann Wies ging als Tagessieger hervor und bekam dafür den „Epi Voss Gedächtnis“ - Wanderpokal und ein Preisgeld. 

Jahressieger wurde wiederholt Günther Buchholz, den 2. Platz belegt Helmut Janssen und der 3. Platz geht an Karl Müller.

Vereinsvorsitzende Anne Thonicke bedankte sich bei der Abteilungsleitung mit einem kleinen Präsent, lobte die reibungslose gute Mitarbeit und auch die Modernität, denn mittlerweile werden alle Ergebnisse der Skatrunden digital über Tablets, die auf jedem Tisch liegen, erfasst.

Der Verein lädt ab Februar 2025 wieder jeden ersten Freitag im Monat zum Skat um 18.30 Uhr in das Sportheim des TuS Hinte ein. Interessierte sind herzlich willkommen. Der nächste Termin ist Freitag, 07.02.2025. Informationen und Fragen erteilt Armin Voss unter mobil: 0176/32 27 75 54. 

 

Das weitere Foto zeigt Karl-Hermann Wies und Abteilungsleiter Armin Voss.

04.01.2025

Ein schöner Dezember geht zu Ende – ein ereignisreiches Jahr 2025 startet

Es gibt viele Traditionen, die jedes Jahr im Dezember im TuS Hinte anstehen. So lassen nahezu alle Sportgruppen und Mannschaften das Jahr mit einer Weihnachtsfeier oder ein besonders Abschlusstraining enden. Der Verein organisiert seit vielen Jahren eine Adventsfeier für alle Mitglieder ab 70 Jahre, zudem lädt der TuS Hinte einen Tag vor Nikolaus zum Knobeln um attraktive Preise ein. Auch beim 3. Ehrenamtlichen Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus haben wir wieder mitgewirkt.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die die diversen Feiern und Veranstaltungen mit organisiert und durchgeführt haben. Ohne eure Mitarbeit würden diese großartigen Momente fehlen.

Nach den Feiertagen starten normalerweise die finalen Arbeiten rund um das Fußball-Neujahrsturnier. Bedingt durch die Sanierung der Dreifachhalle können wir in diesem Jahr das große Hallenspektakel leider nicht durchführen. Wir freuen uns aber schon auf eine rundum sanierte Dreifachturnhalle, die unseren Sportangeboten noch mehr Sicherheit und Anreiz zum Sporttreiben bringen wird.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Vereinsfreunden ein frohes, gesundes neues Jahr 2025!

 

Die Bilder zeigen einen kleinen Einblick der Veranstaltungen im Dezember 2024.

Termine 2025

20.09.2025 - 1. Ostfriesisches Kinderrechte-Fest

 

- Änderungen vorbehalten 

Schickt uns gerne eine E-Mail!

Besucht uns auch auf Facebook!

Lade Dir hier unsere aktuelle Ausgabe der Vereinszeitung herunter: