Aktuelles

02.12.2023

Die Gruppen für das 40. Neujahrsturnier des TuS Eintracht Hinte stehen fest

Der TuS Eintracht Hinte hat am Mittwoch, 29.11.2023 die Auslosung für das 40. Hallenfußballturnier durchgeführt, welches vom 5. - 7. Januar 2024 in der Dreifachhalle in Hinte stattfindet.

 

Am Freitag starten die Reservemannschaften das Turnier um den M&B Cup. Ab 17 Uhr rollt der Ball mit insgesamt acht Mannschaften.

 

Am Samstag startet das traditionelle Neujahrsturnier ab 14 Uhr in der 40. Auflage. Die Gruppen A und B beginnen um 14 Uhr, die Gruppen C und D starten ab 17 Uhr um die Qualifikation für die Endrunde, die am Sonntag ab 14 Uhr startet, zu erreichen. Bedingt durch eine kurzfristige Absage eines Vereins ist die Gruppe C noch nicht vollständig. Die Verantwortlichen sind aber schon mit weiteren Interessierten im Gespräch. 

Der Verein freut sich über die 2. Auflage des Damenturniers am Sonntagvormittag um den Piet Nauman Cup, welches um 9 Uhr beginnt.

 

Für das leibliche Wohl ist bei dem traditionellen Budenzauber natürlich gesorgt.

 

Das Bild zeigt von links nach rechts die Hauptorganisatoren Marcel Müller (2. Vorsitzender) und Mike Voss (Fußballobmann) mit den Brüdern Florian und Jelto Janssen, die die Gruppen zugelost haben. Beide Jungs sind aktive Spieler der JSG Gemeinde Hinte. Der Verein bedankte sich mit jeweils mit einem Fußball für die Unterstützung.

Gruppen Damenturnier.pdf
Adobe Acrobat Dokument 57.2 KB
Gruppen 1. Herrenturnier .pdf
Adobe Acrobat Dokument 48.1 KB
Gruppen 2. Herrenturnier.pdf
Adobe Acrobat Dokument 70.6 KB

24.11.2023

20.11.2023

20.11.2023

Tischtennis: Zwei Punkte dank Reiter für den TuS Eintracht Hinte in der 1. Bezirksklasse Herren Emden/Leer

die Freude nach dem Sieg war riesig. v.l.n.r.: Hans-Dieter Klaaßen, Andre Hansen, Christian Klaaßen, Falk Roming, Ingo Reiter. Es fehlt: Thorsten Arends.
die Freude nach dem Sieg war riesig. v.l.n.r.: Hans-Dieter Klaaßen, Andre Hansen, Christian Klaaßen, Falk Roming, Ingo Reiter. Es fehlt: Thorsten Arends.

Als das abschließende Doppel gespielt war, lagen sich die Spieler des TuS Eintracht Hinte am Samstagnachmittag in den Armen:

Roming / Hansen hatten gerade ihr Doppel gewonnen und nach rund 3 Stunden Spielzeit somit für den nicht unverdienten 7:9-Endstand (31:34 Sätze) in der 1. Bezirksklasse Herren Emden/Leer Partie gegen den TV Oldersum gesorgt.

Eine überzeugende Leistung zeigte an diesem Tag Dirk Hensmann, der in seinen Spielen souverän agierte und ohne Niederlage blieb.

Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Es war ein langes Spiel, bis Schindler / Rademacher ihre Fünf-Satz-Niederlage gegen Arends / Reiter hinnehmen mussten. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an die Gäste. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz endete. Wenig Chancen ließen Waldera / Hensmann beim 3:0 ihren Gegnern Roming / Hansen. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Wildemann / Hensmann eine Niederlage in vier Sätzen gegen Klaassen / Klaassen kassierten. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Wenig Chancen ließ Bernd Schindler am Nachbartisch bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Thorsten Arends. Beim Sieg von Jörg Waldera gegen Falk Roming konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Beim Stand von 3:2 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Spiel gegen Andre Hansen zunächst nicht gut aus, so gewann Dirk Hensmann im Anschluss die Folgesätze und damit die gesamte Partie. Pascal Wildemann konnte Christian Klaassen in einem dramatischen Spiel und großer Aufholjagd trotz eines 2:0-Satzrückstandes noch niederkämpfen und somit einen Zähler für das Team beitragen. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 5:2. Das Einzel zwischen Gerhard Hensmann und Ingo Reiter endete mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler. Sah der 2:0- Satzrückstand im Match von Sven Rademacher gegen Hans-Dieter Klaassen bereits wie eine Vorentscheidung aus, so kämpfte sich Sven Rademacher zurück ins Spiel und gewann es noch im Entscheidungssatz. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TV Oldersum und des TuS Eintracht Hinte. Unglücklich war Bernd Schindler im Anschluss in der Begegnung gegen Falk Roming, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Nach diesem Einzel steht Schindler somit bei 5 Siegen und 5 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Roming ein 7:5 ausweist. Eine kleine Chance gab es durchaus, als Jörg Waldera das Spiel, in das er auf dem Papier anhand der TTR-Werte eigentlich als deutlicher Favorit gegangen war, mit 1:3 gegen Thorsten Arends abgab und eine Niederlage kassierte. Mit dieser Niederlage liegt Waldera nun bei einer Einzelbilanz von 8:3 seit Beginn der Serie. Beim Sieg in vier Sätzen konnte Dirk Hensmann nur den ersten Satz nicht gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 7:5. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Andre Hansen wurden Pascal Wildemann wiederum unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Dem großen Kämpferherz seines Gegners Hans-Dieter Klaassen musste Gerhard Hensmann Tribut zollen, nachdem er die Partie trotz einer 2:0–Führung noch verlor. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Klaassen zu Ende ging. Bei seiner Drei-Satz Niederlage gegen Ingo Reiter wurden Sven Rademacher unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Das musste man neidlos anerkennen. Damit hat Reiter nun ein 3:6 in der Saison-Bilanzübersicht an Siegen und Niederlagen zu verbuchen. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Schindler / Rademacher gegen Roming / Hansen. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende. Durch diese Niederlage hat der TV Oldersum in der Saison nun 3 Saison-Siege, 3 Niederlagen bei 0 Unentschieden zu verzeichnen. Das nächste Spiel steht dann am 25.11.2023 gegen den SV Warsingsfehn II bevor. Für den TuS Eintracht Hinte steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den SV Warsingsfehn III am 01.12.2023 an, in das mit einem Punkteverhältnis von 8:4 ins Rennen gegangen wird.

 

Statistik:

 

TV Oldersum

Doppel: Schindler / Rademacher 0:2, Waldera / Hensmann 1:0, Wildemann / Hensmann 0:1 

Einzel: B. Schindler 1:1, J. Waldera 1:1, D. Hensmann 2:0, P. Wildemann 1:1, G. Hensmann 0:2, S.

Rademacher 1:1 

 

TuS Eintracht Hinte

Doppel: Roming / Hansen 1:1, Arends / Reiter 1:0, Klaassen / Klaassen 1:0 

Einzel: F. Roming 1:1, T. Arends 1:1, C. Klaassen 0:2, A. Hansen 1:1, H. Klaassen 1:1, I. Reiter 2:0

13.11.2023

2. Vereinsmeisterschaf im E-Dart

02.11.2023

TuS Hinte feiert großes Fest mit seinen ehrenamtlich Engagierten

Wolfgang Peters als Vereinsheld geehrt

Im TuS Eintracht Hinte ist die Hilfsbereitschaft groß. Neben den vielen Übungsleitern, Trainern, Mitglieder des erweiterten Vorstandes gibt es auch zahlreiche Helferinnen und Helfer, die dazu beitragen, dass der Vereinsalltag läuft. Dazu gehören u.a. die Sportplatzhelden, die wöchentlich Arbeiten auf dem Sportplatz erledigen; eine aktive Damengruppe, die bei sämtlichen Vereinsaktionen mithilft; einen engagierten Ältestenrat; Schiedsrichter und sehr viele Mitglieder, die einfach mit anpacken, wenn es nötig ist. „Rund 15% der über 800 Mitglieder engagieren sich regelmäßig. So macht die Vereinsarbeit richtig Spaß!“, freut sich der Vereinsvorstand um Vorsitzende Anne Thonicke. Grund genug, um wieder einmal Danke zu sagen. Der Verein lud alle Engagierten mit Partner/in zu einem großen Fest auf der Sportanlage Bleskeweg ein. Dazu wurde extra ein großes gebrauchtes Festzelt erworben, da bei der Vielzahl an Vereinsmitarbeitern das Sportheim nicht ausreichte. Das Fest wurde sehr gut angenommen und bleibt bei allen in sehr schöner Erinnerung. Vor allem für Wolfgang Peters, der zum Vereinshelden geehrt wurde. Der TuS Eintracht Hinte nominiert seit 2016 jährlich, stellvertretend für alle Engagierten im Verein, eine Person für die „Vereinshelden-Kampagne“ des LandesSportBundes Niedersachsen. Mit der Aktion möchte man Menschen mit kurzfristigem, auch außergewöhnlich einmaligem oder immer wiederkehrendem Engagement außerhalb von Gremienarbeit auszeichnen. Wolfgang Peters engagiert sich seit 10 Jahren im Lauftreff des Vereins, er ist Mitbegründer und hat in diesem Jahr dessen Leitung übernommen. Mit ihm freuten sich alle Anwesenden.

 

Das Foto zeigt alle Teilnehmer/innen des Helferfestes bei dem Anne Thonicke als KSB Aurich Vorsitzende die Ehrung durchgeführt hat und versucht eine Konfetti-Kanone zu zünden. Meinhart Pupkes unterstütze sie dabei, so dass es für den neuen Vereinshelden Wolfgang Peters noch einmal einen schönen Ehrungsmoment gegeben hat. In der ersten Reihe stehen die Vereinsmitglieder, die bisher zu Vereinshelden ausgezeichnet wurden: Petra Pupkes, Gerda Spethmann, Sylvia Bokker, Wolfgang Peters, Menna Scholz, Hans-Dieter Klaaßen, Nicole Süßmann und Horst Hoffmann. Es fehlt Mike Voss.

23.10.2023

TuS Hinte ehrt langjährige Mitglieder

Albertus Lemke stellt Rekord auf

Auf dem Gruppenfoto v.l.n.r.:  Melina Thoma, Albertus Lemke, Anne Thonicke, Karin Götemann, Helga Schuster, Almut Gladhorn, Johannes Schuster, Johann Alberts (Ältestenratsvorsitzender) und Hans-Dieter Klaaßen (3. Vorsitzender)
Auf dem Gruppenfoto v.l.n.r.: Melina Thoma, Albertus Lemke, Anne Thonicke, Karin Götemann, Helga Schuster, Almut Gladhorn, Johannes Schuster, Johann Alberts (Ältestenratsvorsitzender) und Hans-Dieter Klaaßen (3. Vorsitzender)

Es ist für den Vorstand des TuS Hinte selbstverständlich sich bei den Vereinsmitgliedern für die Vereinstreue zu bedanken. Einem Verein ein Leben lang die Treue zu halten, wird heutzutage leider immer seltener. Umso schöner ist es, wenn man als Vereinsvorstand zu über 10-, 25-, 50-, 70 und sogar zu über 75-jähriger Mitgliedschaft gratulieren und danken darf. 

Bereits im vergangenen Jahr ist der Verein dazu übergegangen die Mitglieder nicht im Rahmen der Mitgliederversammlung zu ehren, sondern sie zu einem Ehrungsempfang einzuladen.

21 Mitglieder wurden eingeladen. Darunter Albertus Lemke, der seit 75 Jahren dem Verein die Treue hält. Sein Bruder Günther Lemke und Dieter Klaaßen sind seit 1951, also auch seit über 70 Jahren dem Verein treu, aber Albertus Lemke stellt mit seiner Mitgliedschaft seit 1948 einen Rekord in der Vereinsgeschichte auf. Den Vorstandsmitgliedern Anne Thonicke und Hans-Dieter Klaaßen war es mehr als eine Ehre diese besondere Würdigung auszusprechen. Albertus Lemke erzählte, wie es zu Beginn in der Fußballabteilung war. „Die Umstände damals nach dem Krieg waren schlecht. Wir hatten die Mittel und Geräte auf dem Sportplatz nicht, um vernünftig Fußballspielen zu können. Auf dem Sportplatz war lediglich ein kleines Heim oder Häuschen. Mit viel Schweiß- und Fleißarbeit entstand nach und nach ein besserer Sportplatz, worauf ich viele Spiele bestritten habe. Zu den Auswärtsspielen fuhr die Mannschaft auch wohl einmal auf einem Anhänger oder Pritschenwagen. Fußballschuhe zu haben war eine Besonderheit.“, erinnert sich Albertus Lemke, der 1960 seine aktive Zeit im Fußball beendete, aber dem Verein bis heute treu ist.

Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Melina Thoma, Karin Götemann, Almut Gladhorn sowie Helga und Johannes Schuster geehrt. Anne Thonicke ist seit 25 Jahren Vereinsmitglied.

Nach den Ehrungen grillte Vorstandsmitglied Hans-Dieter Klaaßen Bratwürste, dazu gab es selbstgemachten Kartoffelsalat von der Vereinsvorsitzenden. Es war eine schöne Veranstaltung, die auch Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen unter den Vereinsmitgliedern und einigen Mitgliedern des erweiterten Vorstandes, die ebenfalls der Einladung gefolgt waren, gab. Den Mitgliedern, die keine Zeit hatten am Ehrungsempfang teilzunehmen, wurden die Ehrengaben im Nachgang übermittelt.

16.10.2023

Thonicke mit der Bronzenen Ehrennadel des LSB Niedersachsen geehrt

Das Foto zeigt die KSB- und TuS-Vorsitzende Anne Thonicke und Detlev Schoone (stellv. Vorsitzender im KSB Aurich, zuständig für Kommunen und Beiräte)
Das Foto zeigt die KSB- und TuS-Vorsitzende Anne Thonicke und Detlev Schoone (stellv. Vorsitzender im KSB Aurich, zuständig für Kommunen und Beiräte)

Überrascht und erfreut war Anne Thonicke (Vorsitzende des KSB Aurich und des TuS Eintracht Hinte) als sie auf der Mitgliederversammlung des TuS Hinte von ihrem KSB-Vorstandskollegen mit der Bronzenen Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen geehrt wurde. Sie war von 2011 bis 2012 stellv. Vereinsvorsitzende und übernahm kommissarisch die Vereinsführung im September 2012, da der damalige Vorsitzende zurückgetreten war. Im Frühjahr 2013 wurde sie auf der Mitgliederversammlung dann offiziell zur Vorsitzenden gewählt und leitet seitdem die Geschicke des Vereins bis heute. 2015 wurde sie 1. stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Aurich, der aktuell für rund 65.000 Mitglieder in 290 Vereinen zuständig ist. Seit 2018 bekleidet sie das Amt der KSB-Vorsitzenden. Da sie sich über 10 Jahre ehrenamtlich in den gewählten Ämtern engagiert, wurde ihr die Ehrung zuteil. 

16.10.2023

Christian Klaaßen ist Mitarbeiter des Jahres 2022

Das Foto zeigt Vereinsvorsitzende Anne Thonicke und Christian Klaaßen
Das Foto zeigt Vereinsvorsitzende Anne Thonicke und Christian Klaaßen

Der TuS Hinte ernennt jährlich eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des Jahres

 

Seit 1981 vergibt der TuS Eintracht Hinte jährlich einen Pokal an ein engagiertes Vereinsmitglied, welches der Vorstand wählt.  Die Verkündung findet seit vielen Jahren immer auf der Mitgliederversammlung statt. Der Pokal wurde seinerzeit vom heutigen Ehrenmitglied Dieter Harberts und dem damals langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Heinz Kirsten (†2012) gestiftet. 

„Es ist für uns als Vorstand immer sehr schwierig sich nur eine Person auszugucken, denn wir haben sehr viele Engagierte im Verein. Wir wollen die Tradition aber fortsetzen. Demnächst benötigt der Pokal einen weiteren Sockel, damit die kommenden Preisträger/innen auch aufgeführt werden können.“, so der Vereinsvorstand.

Der amtierende Preisträger ist Christian Klaaßen. Heutzutage benötigt jeder Verein eine gute Internetpräsenz. Sie zu erstellen ist das eine, aber sie zu pflegen und aktuell zu halten das andere. Seit 2015 kümmert sich Klaaßen um die Internetseite und den Social Media Auftritt. Als vor wenigen Jahren das Thema Datenschutz auch in den Sportvereinen mehr in den Fokus gerückt war, übernahm er kurzerhand das Amt des Datenschutzbeauftragten. Christian Klaaßen spielt seit Kindesbeinen Tischtennis im Verein. Aktuell spielt er in der 1. Herren Mannschaft in der 1. Bezirksklasse Emden/Leer nicht nur um Punkte, sondern ist auch deren Mannschaftsführer. Der Vereinsvorstand freut sich mit Christian Klaaßen einen jungen Engagierten in seinen Reihen zu haben, der auch bei Projektarbeiten, wie beispielsweise in der Spendenaktion zum Kunstrasenplatz, mithilft.

 

Bisherige Preisträger/innen:

 

1981 Johann Alberts

1982 Diedrich Hieronimus

1983 Ute Buse

1984 Anita Harms

1985 Peter Wittenburg

1986 Fritz Strahmann

1987 Irmgard Ebritsch

1988 Hans-Albin Jacob

1989 Jan Duitscher

1990 Hero-Georg Boomgaarden

1991 Otto Kuper Johann Klaaßen

1992 Fenna Peters

1993 Johannes Hoffmann

1994 Gerda Fieseler

1995 Alfred Franke

1996 Jürn Peters

1997 Magrit Wilken

1998 Gerda Spethmann

1999 Heinz Eeten

2000 Menna Scholz

2001 Hans-Jürgen Kortewille

2002 Franz Janssen

2003 Hilde Schmidtke

2004 Engelbert Baumann

2005 Annelore Klaassen

2006 Eberhard Schoolmann

2007 Hans-Dieter Klaaßen

2008 Barbara Golz

2009 nicht vergeben

2010 nicht vergeben

2011 Bärbel Igelmann

2012 Johann Bokelmann

2013 Silke Genz

2014 Meinhart Pupkes

2015 Horst Hoffmann

2016 Wolfgang Henkelmann

2017 Stefan Zimmermann

2018 Karin Götemann

2019 Doris Fischer

2020 Holger & Nicole Süßmann

2021 Dr. Wolfgang Hildebrandt

2022 Christian Klaaßen

11.10.2023

„Übungsleiterwechsel beim Sport im Börgtuun für Alt und Jung“

Klaus-Dieter Mertins übernimmt die Leitung von Claudia Caprino

Der TuS Hinte hat im Sommer 2021 auf Initiative von Dr. Wolfgang Hildebrandt, vielen ehrenamtlichen Helfern und weiteren Förderern einen kleinen Fitnessplatz, bestehend aus einem Geräteblock, einem Kurvenständer, einer Theraband-Station und einem Barren, im Börgtuun in Westerhusen, für Alt und Jung eröffnet. Er steht für alle Natursportinteressierte zum Sporttreiben zur Verfügung. Der Verein lädt seitdem alle Interessierten jeden Donnerstag von 10.00-11.00 Uhr zu einer Übungsstunde ein. Claudia Caprino hat mit großem Engagement zwei Jahre lang die Gruppe angeleitet. Sie war auch eine feste sportfachliche Größe bei den Planungen rund um den Fitnessplatz. Zeitgründe lassen es derzeit leider nicht mehr zu, dass sie die Gruppe weiter betreut, was ihr immer viel Freude bereitet hat. Der TuS Hinte freut sich aber, dass sie ihre Übungsstunden am Dienstagabend „Dance Fun“ und „GWO“ weiter nachgehen kann.

Mit Klaus-Dieter Mertins konnte ein qualifizierter Nachfolger gefunden werden. Bereits beim ersten Gespräch stieß der Vereinsvorstand bei ihm auf großes Interesse. Er ist ausgebildeter Übungsleiter und seit vielen Jahren im Gesundheitssport tätig. Er hat den Fitnesspark vorher auch schon selbst regelmäßig genutzt. Mertins, der u.a. den Ausdauersport und das Boulespielen liebt, hat bereits die ersten Übungsstunden im Börgtuun zur Freude der Teilnehmer/innen durchgeführt. Derzeit wird nach einem alternativen Übungsort bei schlechtem Wetter gesucht. Sobald es eine Lösung gibt, wird sie unter www.tushinte.de bekannt gegeben.

 

Zum Schnuppern und Ausprobieren können alle Interessierten teilnehmen. Weitere Informationen erteilt Abteilungsleiterin Sylvia Bokker unter 04925/8932 oder Übungsleiter Klaus-Dieter Mertins unter 0176/53015440. 

 

09.10.2023

Lauftreff TUS Hinte beim 25. Köln - Marathon - mit einer Überraschung

Am 1.10.23 nahmen 14 Läuferinnen und Läufer vom Lauftreff des TUS Eintracht Hinte mit über 

20.000 weiteren Läufern am 25. Köln-Marathon teil. Für dieses Großereignis wurde die gesamte 

Kölner Innenstadt für die Läufer gesperrt. 

Im Vordergrund stand für die Hinteraner nicht die im Ziel erreichte Zeit, sondern die Freude am 

Laufen. 

So war die Delegation aus Hinte auch auf der Fahrt nach Köln, einen Tag vor dem Start, die ganze Zeit 

über entspannt, obwohl die Fahrt mit der Bahn nicht ohne Verspätung und Zugausfall verlief. 

In Köln angekommen wurde am Samstagabend nach einem Stadtbummel gemütlich zusammen 

gegessen, um am nächsten Tag gestärkt die jeweiligen Läufe anzugehen. 

Es wurde in allen drei Kategorien gestartet: dem Staffelmarathon (Tanja Winterland, Nicole Lamberti, 

Debelt Cramer und Frank Hiersemann), bei dem jeder Läufer eine Teilstrecke des Marathons 

absolviert, dem Halbmarathon (Jens Winterland, Uwe Bretzler, Thorsten Juilfs, Jörg Hiersemann, 

Sandra Friede, Christa Reiners, Kerstin Decker und Olaf Siedler) und sogar im Marathon (Keno 

Friesenborg, Wolfgang Peters). 

Alle Läufer kamen glücklich und gesund ins Ziel. Es wurde zusammen in der Gruppe gelaufen und so 

konnte man die supertolle Stimmung auf und an der Strecke in vollen Zügen genießen. Im Ziel bekam 

dann auch jeder die verdiente Medaille umgehängt und konnte im anschließenden Cateringbereich 

bei Getränken und Snacks den jeweiligen Lauf Revue passieren lassen. 

Doch das schönste Ereignis des Laufwochenendes fand am Samstag, einen Tag vor dem Start, am 

Kölner Dom statt. Dort machte nämlich Jörg seiner Sandra vor versammelter Mannschaft und 

hunderten weiteren Zeugen einen Heiratsantrag. Und alle haben Sandras „Ja“ auf die berühmte 

Frage laut und deutlich gehört. Den Antrag hatte Jörg bereits in Hinte mit zwei „Komplizen“ aus dem 

Team geplant und im richtigen Moment souverän umgesetzt. 

Am Sonntagabend wurde dann nicht nur der überstandene Lauf ausgiebig gefeiert, sondern auch die 

Verlobung von Sandra und Jörg.

Rasenplatz Bleskeweg

Termine 2023

- Änderungen vorbehalten

 

Schickt uns gerne eine E-Mail!

Besucht uns auch auf Facebook!

Hier könnt Ihr einen Blick in die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung werfen: