Der langjährige ehrenamtliche Hallenwart der Dreifachturnhalle Hinte ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Franz Janssen wurde 1998 durch den ehemaligen Vorsitzenden, Heinz Kirsten, gefragt, ob er das allabendliche Verschließen der Eingangstüren einschließlich des Endkontrollganges sowie den Schlüsseldienst an Wochenenden in der Dreifachturnhalle in Hinte ausüben möchte. Janssen, der nur wenige Gehminuten von der Sporthalle entfernt wohnte, führte seitdem das Amt beauftragt durch die Gemeinde Hinte bis zu seinem Tod aus. Am 1. April dieses Jahres wären es genau 25 Jahre gewesen. Aus Alters- und gesundheitsgründen wollten er die Tätigkeit dann beenden. Mit dem Vereinsvorstand war bereits ein Termin zur offiziellen Verabschiedung und Ehrung Ende März terminiert. Leider ist es dazu nicht mehr gekommen. Franz Janssen war bei den Sportlern sehr beliebt. Er erfüllte seine Aufgabe mit Leidenschaft. Er hatte auch immer ein offenes Ohr für die Belange der Sportler. Und wenn die Hallennutzer nach dem Training oder Wettkampf noch kurz zusammensitzen wollten, dann ließ er es auf ein paar Minuten nicht darauf ankommen und gesellte sich auch schon einmal dazu. Es gab keinen Tag an dem Franz Janssen nicht zur Sporthalle ging. 2018 gab es allerdings eine Änderung. Die Gemeinde Hinte vergab den Schließdienst an Werktagen in hauptamtliche Hände. Janssen war seine Aufgabe so wichtig, dass er natürlich auch nur für den Wochenenddienst weiterhin zur Verfügung stand. In den 25 Jahren gab es einige hauptamtliche Hausmeister. Mit allen verstand sich Janssen prächtig und handelte immer zum Wohle des Sports.
Wer einmal zu Franz Janssen nach Hause kam, konnte in seinem Eingangsflur seine Sammlung von Fotos, Medaillen und Urkunden vom TuS Eintracht Hinte und der JSG Gemeinde Hinte bewundern. Nicht nur die Wände waren bestückt. Franz Janssen schnitt jeden Zeitungsartikel aus und klebte ihn sorgfältig in Ordnern ab. Der TuS Eintracht Hinte mit den vielen Mitgliedern war im eine Herzensangelegenheit. So engagierte er sich lange Jahre auch in der ehemaligen Rentnerband des Vereins und kümmerte sich darum, dass der Vereinsschaukasten in der Brückstraße immer aktuell war. Gerne übernahm er auch kleinere Aufgaben für Vereinsveranstaltungen, wie z.B. den Kartenvorverkauf für die Schwarz-Gelbe-Nacht.
Franz Janssen, der auch Mitglied des Ältestenrates war, fieberte vor allem für die 1. Herren-Mannschaft der Fußballabteilung mit. Wenn er es nicht selbst zum Spiel schaffte, dann organisierte er einen Ergebnisdienst, damit er schnell über das Spielergebnis informiert wurde.
Für die große Sportfamilie und sicherlich auch für die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker der Martin-Luther-Gemeinde Emden, die Franz Janssen leitete, hinterlässt er große Spuren.
Pünktlich zum einjährigen Bestehen der Dartsparte veranstaltete der TuS Eintracht Hinte seine erste Vereinsmeisterschaft im Einzel. Spielberechtigt waren alle Vereinsmitglieder und so wurde es ein buntes Teilnehmerfeld verschiedenster Sparten. Insgesamt 25 Teilnehmer spielten im Modus 501 Master out /Lucky Looser den Wanderpokal aus. Gestiftet hat diesen Anne Thonicke, Vorsitzende des Vereins. Ein wenig überraschend bestritten die Brüdern Niklas und Simon Dörr das Endspiel. Überraschend, da beide eher im Fussballdress anzutreffen sind. Platz drei ging an Patrick Poppen und den 4.Platz sicherte sich Janek Grünebast. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die nach einer Wiederholung ruft.
Der Zulauf in der Sparte ist auch sehenswert. Zum Ligastart in 2023 meldet der TuS eine 2. Mannschaft, die sich als DC Veteranos II mit anderen in der Klasse C1.1 in der Freien Dartliga Weser-Ems misst.
DC Veteranos I belegte in der abgelaufenen Saison 2022 einen guten Mittelplatz und startet zur neuen Saison dann in der Staffel B2.1 ebenfalls in der FDL Weser-Ems.
Der tecis Wintercup in der Dreifachhalle in Hinte war ein voller Erfolg. Das
meinte nicht nur Volker Hillers, Trainer der B-Junioren JSG-Gemeinde Hinte. Da waren sich
Mannschaften, Zuschauer und Trainer einig. Die Tombola und das Catering rund um das
sportliche Geschehen waren auch nach Meinung des Hauptsponsors Gerrit Oltmanns, General
Manager bei tecis, toll organisiert.
Gespielt wurde in der Vorrunde in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe spielten im Halbfinale und die Dritt- und Viertplatzierten
spielten dann um die Plätze fünf bis acht.
Sportlich lief es für die beiden B-Jugend-Mannschaften der JSG-Gemeinde Hinte sehr gut.
Beide Mannschaften erreichten als Gruppensieger bzw. als Gruppenzweiter das Halbfinale
und kämpften dann gegeneinander um den Einzug ins Finale. Das zweite Halbfinale bestritten
der VFB Uplengen und die Mannschaft des STV Wilhelmshaven. Hier konnte sich der VFB
Uplengen mit 1:0 durchsetzen. In einem sehr spannenden Finale verlor man dann allerdings
gegen die Mannschaft der JSG-Gemeinde Hinte 2 nach Neunmeterschießen mit 1:3 nachdem
die reguläre Spielzeit torlos blieb.
Im Spiel um Platz drei gewann die Mannschaft der JSG-Gemeinde Hinte gegen den STV
Wilhelmshaven mit 3:2 nach Neunmeterschießen, da das Spiel nach Ablauf der
zehnminütigen Spielzeit 1:1 ausging.
Die abschließende Ehrung des Turniersiegers wurde vom Hauptsponsor Gerrit Oltmanns
persönlich vorgenommen. Außer dem Turniersieger wurde der beste Spieler des Turniers
Hauke Wienekamp vom BSV Wiegboldsbur und der beste Torwart des Turniers Mark Stedler
von Frisia Emden geehrt. Der Torschützenkönig musste in einem Neunmeterschießen
zwischen Jeremy Leys (JSG-Gemeinde Hinte) und Tim Rieken (TUS Strudden) ermittelt
werden. Hier hatte am Ende Jeremy Leys die Nase vorn.
Für die zahlreichen Zuschauer gab es viele spannende, hochklassige und vor allem faire
Spiele zu sehen, mit deren Leitung die beiden Schiedsrichter des Turniers keinerlei Probleme
hatten.
Platzierungen des Turniers:
1. JSG-Gemeinde Hinte 2
2. VFB Uplengen
3. JSG Gemeinde Hinte 1
4. STV Wilhelmshaven
5. Frisia Emden
6. TuS Strudden
7. JSG Osteel / Marienhafe
8. BSV Wiegboldsbur