Die neue Ausgabe unserer Vereinszeitung (2025 Januar bis Juni) ist online und kann hier heruntergeladen werden.
Hinte, 30. Juni 2025 – Am 20. September 2025, dem Weltkindertag, verwandelt sich das Sportgelände am Bleskeweg in Hinte in eine bunte Erlebniswelt für Kinder und Familien. Unter dem Motto „Kinder stark machen, Rechte schützen“ veranstaltet der TuS Hinte gemeinsam mit dem Präventionsunternehmen RESPEKTKULTUR das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest – ein Tag voller Spiel, Sport, Begegnung und vor allem: ein starkes Zeichen für den Kinderschutz.
Neben einem großen Rahmenprogramm gibt es drei sportliche Highlights. Von 11-13 Uhr findet auf zwei Kleinfeldern das 1. Ostfriesische „Kicken für Kids“ mit 12 Mannschaften statt. Eine Fußball-Mannschaft besteht aus 7 Personen, bestehend aus 5 Kindern und 2 Erwachsenen. Letztere bekommen Gewichtsmanschetten umgebunden, um es ein wenig anstrengender zu machen. Im Anschluss startet um 13.30 der 1. Ostfriesische Kinderrechte-Lauf. Es ist ein Paarlauf, bestehend aus einem Kind und einer erwachsenen Person, die innerhalb von 30 Minuten abwechselnd Runden auf der Tartanbahn laufen. 80 Paare können max. teilnehmen. Mit dem 1. Ostfriesischen Kinderrechte-Flashmob wünschen sich die Organisatoren bildlich gesehen die ganze Sportanlage voller Menschen, die gemeinsam durch den Tanz ein starkes Zeichen für Kinderschutz, Gewaltprävention und gelebte Verantwortung in Ostfriesland zeigen. Die Choreografie zu einem Kinderrechte-Song des Deutschen Kinderhilfswerkes und der Band Honigkuchenpferde wurde von TuS-Übungsleiterin Silvana Schmidt und ihren Töchtern Alesja und Ilaria entworfen. Für die Teilnahme am Flashmob ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Video zum Flashmob, sowie die Ausschreibungen und Anmeldemodalitäten zum Fußballturnier und Paarlauf gibt es ab dem 1. Juli 2025 unter www.tushinte.de. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte die Anmeldung schnell erfolgen.
Hinte, 14. Juni 2025 – Am 20. September 2025, dem Weltkindertag, verwandelt sich das Sportgelände am Bleskeweg in Hinte in eine bunte Erlebniswelt für Kinder und Familien. Unter dem Motto „Kinder stark machen, Rechte schützen“ veranstaltet der TuS Hinte gemeinsam mit dem Präventionsunternehmen RESPEKTKULTUR das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest – ein Tag voller Spiel, Sport, Begegnung und vor allem: ein starkes Zeichen für den Kinderschutz.
„Beides zusammenzubringen – den Weltkindertag und unser Engagement für Kinderrechte – hätte nicht besser passen können“, freut sich Anne Thonicke, Geschäftsführerin des TuS Hinte. „Wir möchten ein starkes Zeichen für die Kinder, unseren Verein und die Region setzen.“ Seit dem vergangenen Jahr setzt sich der Verein aktiv für Kinderschutz und Gewaltprävention ein – mit einem Verhaltenskodex, Workshops, Vertrauenspersonen und einem neuen Schutzkonzept. Nun geht man mit dem Fest den nächsten großen Schritt.
Die Resonanz auf die Idee sei überwältigend: „Dass wir so viel Unterstützung erfahren – aus der Politik, von Unternehmen und der Bevölkerung – bestärkt uns“, ergänzt Nora Dreyer, Vertrauensperson des TuS Hinte und Geschäftsführerin von RESPEKTKULTUR.
Das Helferteam hinter dem Fest ist groß und engagiert. Die federführende Organisation übernehmen jedoch Anne Thonicke und Nora Dreyer, die seit letztem Jahr ehrenamtlich in den Planungen stecken.
Ein zentraler Förderer ist die Sparkasse Aurich-Norden, die das Fest mit der höchsten Unterstützungssumme mitträgt. „Der Schutz von Kindern gegen Gewalt jeglicher Art und die Unterstützung für eine geborgene Kindheit geht uns alle an. Wenn wir mit unserer Förderung dazu beitragen können, dass Kinderrechte gesehen und gewahrt werden, dann sind wir auf einem guten Weg,“ betont Ute Meinert von der Sparkasse Aurich-Norden.
Auch über das Fest hinaus lobt die Sparkasse Aurich-Norden das Engagement des Vereins:
„In den Vereinen, aber nicht nur da, wollen wir Kinder gut und geschützt aufgehoben wissen. Der Verhaltenskodex des TuS Hinte trägt maßgeblich zu einer positiv geprägten Gemeinschaft aller bei. Damit befindet sich der Verein in einer absoluten Vorreiterrolle.“
Auch die Finanzierung ist gesichert: Mit einem Budget von über 15.000 Euro wird das Fest professionell und kindgerecht gestaltet.
„Es ist großartig zu sehen, was vor allem Anne und Nora mit so viel Herzblut auf die Beine stellen. Dieses Engagement verdient Respekt – und unsere volle Unterstützung,“ so Marcel Müller-Wiltfang, 1.Vorsitzender des TuS Hinte.
Auch die Politik zeigt großes Interesse. Zahlreiche hochrangige Gäste aus der Region und dem Bundestag wurden geladen und einige haben ihr Kommen bereits angekündigt. Wer die Schirmherrschaft des Kinderrechte-Festes übernimmt, bleibt vorerst geheim – wird aber bald gelüftet.
Neben dem 1. Ostfriesischen Kinderrechte-Lauf, dem 1. Ostfriesischen „Kicken für Kids“ Fußballturnier und einem eigens geplanten 1. Ostfriesischen Kinderrechte-Flashmob wartet ein ganzer Tag voller Spiel, Bewegung und Begegnung auf kleine und große Besucher. Ab dem 1. Juli 2025 kann man sich für die sportlichen Highlights anmelden. Interessierte sollten schnell sein, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Silvana Schmidt und ihren Töchtern Alesja und Ilaria sorgen für den tänzerischen Höhepunkt des Tages: Sie haben eine kindgerechte Choreografie für den Flashmob entworfen, die auf der Homepage des Vereins abrufbar ist. Die Emderinnen begeistern Millionen auf TikTok mit ihren Tanzvideos. „Wir sind unglaublich stolz, dass die Beiden unser Fest bereichern. Silvana und ihre Kinder zeigen: Jeder kann Teil dieser Bewegung sein,“ so Anne Thonicke.
Neben den großen Programmpunkten wie dem Lauf, dem „Kicken für Kids“ und dem Flashmob erwartet die BesucherInnen ein kunterbuntes Mitmachprogramm auf dem gesamten Sportgelände für alle Altersgruppen. Kinder können sich unter anderem auf Hüpfburgen und im Spielemobil austoben, beim Kinderschminken verwandeln lassen oder ihrer Kreativität an den Malstationen freien Lauf lassen. Sportliche Angebote wie Tischtennis, Volleyball oder das beliebte Fußball-Dart sorgen für Bewegung und Spaß. Die Kinderfeuerwehr und der Schützenverein Hinte laden mit spannenden Aktionen wie Blasrohrschießen zum Ausprobieren ein. Besonders sportlich wird es beim „Inside Camp“, einem professionellen Fußballtraining für den Nachwuchs. Infostände zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte bieten zudem Kindern, Eltern und Begleitpersonen wertvolle Informationen – und runden das Fest auch inhaltlich ab. Dank Gewinnspielen, Tombola und vielen weiteren Überraschungen wird dieser Tag nicht nur unterhaltsam, sondern auch nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Das 1. Ostfriesische Kinderrechte-Fest lädt alle Familien, Schulen, Kitas, Vereine und Interessierte herzlich ein, am 20. September in Hinte ein Zeichen für Kinderrechte zu setzen – laut, bunt und mit ganz viel Herz.
Die Organisatoren vom TuS Hinte mit ihren Förderern des 1.Ostfriesischen Kinderrechte-Festes. Der TuS Hinte lud alle Förderer am 20. Juni 2025 in das Vereinsheim ein. Nach einem Impulsvortrag vom Tom Bohmfalk (Vorsitzender des Ostfriesischen Turn- und Sportfördervereins und Sportpädagoge) zum Thema „Kinder stark machen“ wurden alle Veranstaltungsinformationen vorgetragen bevor man sich beim Mittagsimbiss austauschte.
Nachdem der Trainerstab um Doreen Buss aus zeitlichen Gründen ihren Rücktritt zum Saisonende bekannt gaben, konnte das Team mit einer eindrucksvollen Rückrunde und den damit verbundenen Klassenerhalt in der Bezirksliga einen würdigen Abschied bereiten.
Als Nachfolger konnte der TuS Hinte nun das aus dem Herrenfußball bereits bekannte Trainerduo Andreas Ysker und Heino Jetses für das Damenteam gewinnen. Für Andreas war es selbstverständlich zu helfen, da seine Frau Sonja Teil der Mannschaft ist.
Einfach wird die Aufgabe aber nicht, da neben dem Trainergespann auch einige Aktive aufgehört haben und man erst mal mit einem kleinen Kader von 17 Spielerinnen beginnt. Eine geplante Zusammenarbeit mit der SG Suurhusen/WGV scheiterte, da der Sprung in die Bezirksliga der SG zu groß war. Der TuS Hinte setzt aber alles daran die Bezirksliga zu halten und hofft, dass man im Laufe der nächsten Zeit noch die ein oder andere Spielerin davon überzeugen kann, sich dem Team anzuschließen. Das Training beginnt Mitte Juli für die neue Saison startet. Interessierte dürfen sich gerne melden.
TuS Hinte Jugendvolleyballerinnen nehmen vom 27. Bis 29. Juni 2025 am internationalen Turnier in Holzgerlingen teil
Ein Großereignis steht in der Volleyballabteilung des TuS Hinte bevor. Die Jugendvolleyballspielerinnen des TuS Hinte starten am Freitagmorgen wieder einmal Richtung Stuttgart. Sie nehmen zum vierten Mal an einem internationalen Jugendturnier in Holzgerlingen teil.
Das Turnier genießt seit Jahren einen hervorragenden Ruf in Europa und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Startplätze sind stets schnell vergeben, doch der TuS Hinte erhält jedes Jahr eine exklusive Einladung im Voraus, da die Jugendlichen kontinuierlich erfolgreich teilnehmen und dort immer wieder gern gesehen sind." .
Der TuS Hinte nimmt mit zwei Mannschaften an diesem Großturnier teil. Am Samstag mit der U16 und am Sonntag mit der U18. Begleitet werden die jungen Mädchen von ihrem Trainer, einer Mutter und einem Vater, die sich die Betreuung für diese beiden Tage teilen werden.
"Wir sind sehr stolz auf unsere Mädchen und ihre kontinuierlichen Erfolge bei diesem renommierten Turnier," sagt der Trainer des TuS Hinte. "Es ist eine großartige Gelegenheit für sie, sich mit anderen talentierten Spielern aus ganz Europa zu messen."
Am vergangenen Samstagnachmittag bei sonnigen 29 Grad trafen sich viele Mitglieder der Tischtennisabteilung des TuS Hinte und legten ihr Tischtennis-Sportabzeichen erfolgreich ab. 14 Teilnehmer/innen konnte man an diesem Nachmittag begrüßen und die Stimmung war wunderbar. Mit großer Motivation absolvierten alle Spieler/innen Übung für Übung, um am Ende ihr verdientes Abzeichen in den Händen zu halten. Es galt den Ball zu jonglieren, zu balancieren und in bestimmte Ziele zu versenken. Dies geschah unter den Augen der Prüferin Doris Fischer und Prüfer Hans-Dieter Klaaßen, welche die einzelnen Prüfungen abnahmen. Man konnte sich sogar ein 3-Sterne Abzeichen erspielen, wenn man sämtliche Übungen mit dem bestmöglichen Ergebnis ablegte. Dies gelang gleich 9 der 14 Teilnehmer! Abschließend ließ man den Tag beim gemeinsamen Grillen auf der Sportanlage am Bleskeweg ausklingen und man hatte viele tolle Gespräche in einer munteren Runde. „Dies war ein wunderbares Ereignis und wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, bei der man das nächste Abzeichen erspielen kann.“, ist die kollektive Erkenntnis der teilnehmenden Vereinsmitglieder.
Die Tickets können ab sofort hier erworben werden.
Am 14. Juni 2025 fanden die Ostfriesischen Meisterschaften im Dreikampf in Moorhusen statt, bei denen 15 Athleten des TuS Hinte an den Start gingen. Bei hochsommerlichen Temperaturen erzielten die SportlerInnen zahlreiche beeindruckende Leistungen. Besonders hervorzuheben ist der erneute Sieg von Henry Heigenmooser, der seinen Titel in der Altersklasse M9 verteidigte. Trotz der anspruchsvollen Wetterbedingungen zeigte alle Teamgeist und trugen ebenfalls mit großartigen Ergebnissen zum Erfolg des Wettkampf bei, einige mit vielen zahlreichen Bestleistungen.
Jährlich bedankt sich der TuS Hinte bei seinen Mitgliedern für die Vereinstreue. Dabei werden die Mitglieder für 10-, 25- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Verein lud auch in diesem Jahr zu einem Ehrungsempfang inkl. Mittagessen ein. Neu war allerdings in diesem Jahr, dass auch die Mitglieder Jelto Arends, Gerhard Buss, Annelore Klaaßen, Grete van Borshum und Siebrand Boom, die 60 Jahre und länger dem Verein die Treue halten, eingeladen wurden. Vor zwei Jahren gratulierte der Verein Karl-Heinz Harms sogar zur 70-jährigen Vereinsmitgliedschaft. Damit ist er aber nicht der Einzige, der dem Verein diese überaus lange Treue hält. Mit Dieter Klaaßen, Günther und Albertus Lemke gehören noch drei weitere Vereinsmitglieder dazu.
Die Brüder Albertus und Günther Lemke, die 77 und 74 Jahre Mitglied im TuS Hinte sind und damit die aktuell längste Vereinsmitgliedschaft vorweisen, wurden mit der Goldenen Ehrennadel mit Diamanten ausgezeichnet. Eine Ehrengabe, die bisher nur selten im Verein verliehen wurde. Marcel Müller-Wiltfang, der sein Debüt bei der Ehrenveranstaltung als neuer Vereinsvorsitzender feierte, betonte, wie dankbar der Vereinsvorstand über die außergewöhnlich lange Vereinstreue ist. „Heutzutage ist es keine Selbstverständlichkeit Vereinsmitglied zu bleiben, wenn man nicht mehr sportlich aktiv ist. Vereine sind Solidargemeinschaften, in der die Mitglieder einander gegenseitig Unterstützung leisten. Diese besondere Auszeichnung soll Dank und Anerkennung aussprechen, aber auch allen Vereinsmitgliedern vorbildhaft sein“, so Müller-Wiltfang weiter.
Ein halbes Jahrhundert Vereinsmitgliedschaft können Hendrik Kortewille, Ingrid und Gerhard Grensemann sowie Hermann Harken in diesem Jahr bejubeln. Seit 25 Jahren sind Karin Böke-Aden, Hartmut Müller, Helmut Bruns und Dominik Krawietz vereinstreu.
Insgesamt lud der Verein 65 Vereinsmitglieder zur Ehrungsveranstaltung ein, die meisten davon können auf 10-jährige Mitgliedschaft zurückblicken.
Die Ehrungsveranstaltung führte Vereinschef Marcel Müller-Wilftang mit seinen Vorstandskollegen Hermann Harken, Hans-Dieter Klaaßen und Anne Thonicke durch. Seit einigen Jahren veranstaltet der Verein Ehrungen außerhalb der Mitgliederversammlung. Auch in diesem Jahr wurde der Vereinsvorstand wieder von dieser Entscheidung bestätigt, denn es gab ausreichend Zeit sich auszutauschen, frühere Vereinsanekdoten zu hören und das älteste und langjährigste Mitglied Albertus Lemke zückte noch seine Mundharmonika und spielte für alle Anwesenden Lieder.
Auf dem Foto die Vereinsmitglieder, die der Einladung gefolgt sind, v.l.n.r.:
Vorne: Joris van der Pütten und Julian Maßmann
Sitzende: Gerhard und Ingrid Grensemann, Jelto Arends, Siebrand Boom, Günther und Albertus Lemke und Gerhard Buss
Stehend: Hendrik Kortewille, Ellen Maßmann, Insa van der Pütten, Tjade Stecker, Falk Roming, Holger Süßmann, Sylvia und Marina Hedemann, Hermann Harken, Marcel Müller-Wiltfang, Hans-Dieter Klaaßen und Anne Thonicke
Das Deutsche Rote Kreuz -Kreisverband Norden- hat wieder für Vereinsmitglieder und Vereinsfreunde des TuS Hinte einen Erste Hilfe Kurs durchgeführt. Unter der Leitung von Herbert Heeren haben 13 Teilnehmende ihre Kenntnisse aufgefrischt oder sich neu zur Ersthelferin oder zum Ersthelfer ausbilden lassen. „Wir haben schon mehrere Erste Hilfe Kurse dank der unkomplizierten Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Norden veranstalten dürfen“, freut sich TuS-Vorstandsmitglied Anne Thonicke, die den Kurs organisierte und die Teilnehmenden mit Speisen und Getränken am Kurstag versorgte.
Der im März 2025 gewählte neue 1. Vorsitzender des TuS Eintracht Hinte hat seine Neele geheiratet und führt nun den Namen Marcel Müller-Wiltfang. Selbstverständlich haben es sich die TuS-Vorstandskollegen und viele Vereinsmitglieder es sich nicht nehmen lassen dem frisch gebackenen Brautpaar herzlich zu gratulieren. Sie standen nach der standesamtlichen Trauung in der Mühle in Hinte mit der Familie und Freunden Spalier.
Mit einem starken Team (23 Kinder in 3 Mannschaften) ging die Leichtathletik-Abteilung des TuS Eintracht Hinte bei den Ostfriesischen Meisterschaften (KiLa-Cup) in Aurich an den Start. Gegen 14 Teams stellten sie sich den Disziplinen Sprint, Langlauf, Weitsprung und Wurf. Mit einem 2., einem 3. und einem 6. Platz haben unsere Kids vollen Einsatz gezeigt und tolle Leistungen abgeliefert. Wir sind mal wieder stolz wie Bolle!
Die Sportplatzhelden des TuS Eintracht Hinte haben wieder einmal gezeigt, was sie schaffen können. In vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden kann sich der Verein nun über ein attraktives neues Kassenhäuschen freuen. Das die Arbeit in der Gemeinschaft auch mit sehr viel Spaß und Freude verbunden ist, zeigt die freudige Einweihung des neuen Kassenhäuschens, welche mit Bogen, Kaffee und selbstgemachter Torte und Kuchen, gefeiert wurde.
Marienhafe, 21.04.2025 – Der TuS Hinte konnte beim diesjährigen Störtebekerlauf in Marienhafe glänzen und zahlreiche Podestplätze für sich verbuchen. Insgesamt sicherten sich die Athleten des Vereins zwei 1. Plätze, zwei 2. Plätze und zwei 3. Plätze, sowie weitere beeindruckende Lauf-Ergebnisse.
Besonders hervorzuheben sind die Geschwister Fiete und Anni Weise, die erneut gemeinsam an den Start gingen. Auf der 1-Kilometer-Strecke zeigte Fiete seine außergewöhnliche Laufstärke und sicherte sich mit einer Zeit von 4:40 Minuten einen Platz unter den Bestzeiten des Tages. Seine Schwester Anni, die mit ihren jungen Jahren erneut die jüngste Teilnehmerin des Rennens war, konnte ebenfalls Platz 1 in ihrer Altersklasse erringen. Ein wahrer Familienerfolg!
Ebenfalls mit einer großartigen Leistung glänzte Mia Bretz, die mit viel Ehrgeiz unter Beweis stellte, dass sie zu den Besten gehört. Am Ende belegte sie den 2. Platz in ihrer Altersklasse, genauso wie ihr Vereinskollege Bente Goldenstein. Lena Folkerts und Lena Frerichs, ebenfalls aus den Reihen des TuS Hinte, schafften es, sich auf den 3. Platz in ihren Altersklassen zu kämpfen, was die hervorragende Gesamtleistung des Vereins unterstreicht. Der 4. Und 5 Platz von Zoé Goldenstein und Silja van der Pütten rundeten das erfolgreiche Abschneiden des TuS Hinte ab.
Die Gemeinde Hinte hat das Ehrenamt und die sportlichen Erfolge der Jahre 2022-2024 gewürdigt. Auch wir waren dabei.
Unsere 1. Herren Fußball- und Tischtennis, Enrico Zieker und Helmut Kohle wurden durch den Bürgermeister Uwe Redenius, im Namen von Rat von Verwaltung, geehrt. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Auf diesem Wege gratulieren wir zu euren Auszeichnungen.